HDMI ist ein moderner Standard für die Übertragung von Video-Tracks und Multi-Channel-Audiosignalen. PC-Monitore, (intelligente) Fernseher oder Hi-Fi- und Surround-Systeme stützen sich auf diese zuverlässige und benutzerfreundliche Technologie. Das Problem dabei ist, dass die Hochfrequenzsignale anfällig für Störungen sein können, insbesondere bei längeren Kabeln.
Wenn Sie Geräte über ein HDMI -Kabel anschließen und ein Summen- oder Summengeräusch hören, bedeutet dies nicht unbedingt, dass die Hardware fehlerhaft ist. Sie sollten jedoch den Schaden von Geräten ausschließen, um auf der sicheren Seite zu sein. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, die Ursache für nerviges Summen oder Summen mit HDMI -Verbindungen zu finden.
Weitere Lektüre: HDMI 2.2 vs. DisplayPort 2.1b: Die Zukunft der Anzeigeanschlüsse, erklärt
Überprüfen Sie zuerst die Kabelverbindungen
Stellen Sie zunächst sicher, dass das HDMI -Kabel sicher und fest in den Schlitzen der angeschlossenen Geräte sitzt. Manchmal kann sogar ein Kabel, das ausgerutscht ist, zu störenden Störungen führen. Es ist am besten, die Stecker einmal herauszuziehen und zu prüfen, ob die Stecker oder die Ummantelung der Kabelenden beschädigt sind. Wenn Sie eine finden, sollten Sie das Kabel ersetzen.
Notiz: Ein kurzes Summengeräusch direkt nach dem Verstopfen oder Stecker des Kabels ist normalerweise unproblematisch und ist in diesem Moment auf eine hohe Spannungsunterschiede zurückzuführen.
Vermeiden Sie Kabelunordnung oder verwenden Sie kürzere Kabel
Schlecht abgeschirmte HDMI -Kabel können Signale oder elektromagnetische Wellen wie eine Antenne aufnehmen. Dies kann zu Übertragungsfehlern oder sogar zu störenden Geräuschen auf verbundenen Geräten führen. Versuchen Sie daher, beim Verlegen der Kabel kein verwirrtes Chaos zu erstellen, und verwenden Sie, wenn möglich, Kabel mit einer geeigneten Länge (keine zu lange Kabel).
HDMI -Kabel sollten auch immer in einiger Entfernung von Wechselstromkabeln gelegt werden. Wenn der Kabelkontakt nicht vermieden werden kann, sollten die Kabel in einem 90-Grad-Winkel (gekreuzt) gelegt werden, um mögliche Störungen zu minimieren. Auf einem PC können LAN -Kabel, die direkt neben dem HDMI -Kabel gelegt werden, typischerweise auch Störungen verursachen.
Ändern Sie die Verbindungen und überprüfen Sie die Stromverbindung
Wenn möglich, verbinden Sie Geräte, mit denen das störende Summen über andere HDMI -Anschlüsse auftritt. Darüber hinaus sollten Sie nicht mehrere Geräte mit hohen, variablen oder gedrosselten Strombedürfnissen (DIMMER) aus demselben Sockel betreiben. Dies liegt daran, dass sie sich gegenseitig beeinträchtigen können.
Schließen Sie das „Problemgerät“ als Test mit einer anderen Steckdose an und trennen Sie alle anderen angeschlossenen Lasten. Wenn das Summengeräusch verschwindet, haben Sie das Problem identifiziert.
Verwenden Sie ein hochwertiges Kabel?
Sie werden die wenigen Dollar, die Sie sparen, mit einem billigen HDMI -Kabel nicht genießen, wenn das Signalgetriebe leidet oder Sie durch Summen oder Summengeräusche bei den Verbindungen verärgert sind.
Deshalb ist es besser, sich für hochwertige (Marken-) Produkte zu entscheiden, auch wenn sie etwas teurer sind. HDMI -Kabel können für viele Jahre verwendet werden, daher sind sie eine vernünftige Investition.
Kauftipp: 8K HDMI-Kabel Ultra mit vergoldeten Verbindungen

Cablegeeker
Nach unserer Meinung, wenn Sie am HDMI -Kabel sparen, werden Sie am falschen Ort überfliegen. Der Preisunterschied zwischen gut gemachten Kabeln und billigen Produkten ist sowieso nicht großartig. Deshalb lohnt es sich fast immer, ein Produkt von besserer Qualität zu erzielen.
Mit seinen vergoldeten 24-Karat-Steckern, hohen Purität von Leiter und dreifacher EMI-Abschirmung sorgt dieses HDMI-Kabel besonders klares Signalübertragung und kann von Anfang an als Quelle für Summen oder Summengeräusche ausgeschlossen werden. Das Kabel ist in verschiedenen Längen erhältlich.
Gewährleisten Sie eine ausreichende Abschirmung und Erdung für lange Kabel
Um Störungen bei längeren HDMI -Kabeln zu vermeiden, ist es ratsam, einen metallischen und ideal geerdeten Kabelgang zu verwenden. Materialien wie Aluminium oder (rostfreier) Stahl können hier Wunder wirken, da sie einige Arten von Strahlung effektiv blockieren.
Praktischer Bonus: Ein Kabelkanal kann geschickt eine unansehnliche Kabelübereinstimmung verbergen und den Wohnraum verschönern.
Kauftipp: Aluminiumkabelkanal

Hama
Dieser Kabelgang ist robust und einfach zu installieren. Im Gegensatz zu selbstklebenden Modellen kann diese Version leicht vom Boden oder der Wand entfernt werden, ohne die Oberfläche (Tapete) zu beschädigen.
Notiz: Ein Plastikkabelgang ist nicht zum Abschirmung geeignet.
Kannst du immer noch das Summen hören? Dieser Geräuschfilter kann helfen, aber er ist teuer

ifi
Dieser HDMI-Schalldämpfer arbeitet als Zwischenstück zwischen HDMI-fähigen Geräten und dem entsprechenden Kabel. Der kleine Stecker soll in erster Linie ein klares Bild- und Schallsignal liefern, indem Rauschen unterdrückt und Jitter eliminiert wird.
Der Schalldämpfer kann jedoch auch störende Geräusche aus der Kabelverbindung abfangen. Überspannungsschutz ist ebenfalls an Bord. Bevor Sie die Investition von rund 89 US -Dollar tätigen, sollten Sie alle anderen Fehlerquellen ausschließen.
Wenn keine dieser Lösungen die störenden Geräusche beseitigen kann, gibt es wahrscheinlich einen Defekt in der Hardware. In diesem Fall ist es am besten, den Hersteller oder ein spezialisiertes Unternehmen zur Reparatur zu kontaktieren.
Dieser Artikel erschien ursprünglich in unserer Schwesterpublikation PC-Welt und wurde übersetzt und aus Deutsch lokalisiert.
Source link