Nvidia Geforce RTX 5070 Ti gegen Amd Radeon RX 9070 XT


Während die Nvidia Geforce RTX 5090 Sitzt bequem an der Spitze des Grafikkartenmarktes, nicht viele Menschen haben realistisch das Geld, um das Preisschild von 1.999 USD zu werfen. Zum Glück müssen Sie nicht bei 4K -Spielen verlieren, nur weil Sie sich das Absolute nicht leisten können Beste Grafikkarte. Beide Nvidia Geforce RTX 5070 Ti und die AMD Radeon RX 9070 XT sind viel erschwinglicher und liefern Sie ein extrem solides 4K -Spielerlebnis.

Während die Preise derzeit leider erhöht sind-zum großen Teil auf die erhöhte Nachfrage und die niedrige Angebotsangebote alle GPU-Gesichter gleich nach dem Start-sind die RTX 5070 TI und RX 9070 XT die Grafikkarten, die die meisten Menschen nach einem High-End-Gaming-Erlebnis suchen sollten.

RTX 5070 TI gegen RX 9070 XT: Spezifikationen

Der Vergleich von zwei Grafikkarten, die völlig unterschiedliche Grafikarchitekturen für Spezifikationen verwenden, ist unglaublich kompliziert. Während Nvidias Cuda -Kerne und AMDs Schattierungseinheiten einen ähnlichen Zweck erfüllen, sind sie unterschiedlich, dass ein direkter Vergleich aus reiner Mengenperspektive im Wesentlichen sinnlos ist.

Der AMD Radeon RX 9070 XT besteht aus 64 rDNA 4 -Recheneinheiten mit jeweils 64 Shader -Einheiten, die insgesamt 4.096 entstehen. Jede dieser Berechnungseinheiten hat auch zwei KI -Beschleuniger und einen RT -Beschleuniger, der 128 bzw. 64 sorgt. AMD kombiniert diese Berechnungseinheiten mit 16 GB GDDR6-Speicher in einem 256-Bit-Bus, was für moderne Spiele mehr als genug sein sollte, obwohl es in Zukunft, insbesondere bei 4K, gedehnt werden könnte.

Die Nvidia Geforce RTX 5070 TI hat auch 16 GB VRAM, aber anstatt sich für GDDR6 zu entscheiden, ging Team Green mit dem neuen GDDR7, der theoretisch viel schneller ist. Das ist auch in einem 256-Bit-Bus, aber aufgrund höherer Speichergeschwindigkeiten hat es eine höhere Bandbreite. Der RTX 5070 TI ist mit 70 Streaming -Multiprozessoren gebaut – Nvidia -Name für Berechnungseinheiten mit insgesamt 8.960 Cuda -Kernen oder Schattiereinheiten. Das sind doppelt so viele Shader -Einheiten pro Recheneinheit, was Nvidia seit dem RTX 3080 im Jahr 2020 abzieht. Dies führt jedoch nicht direkt zum Doppelte der Leistung.

Gewinner: Nvidia Geforce RTX 5070 Ti