Kriegsführung im Zeitalter von AI: David Petraeus über die Zukunft des Kampfes im französischen Senat, der vom Raise Summit veranstaltet wird


Kriegsführung im Zeitalter von AI: David Petraeus über die Zukunft des Kampfes im französischen Senat, der vom Raise Summit veranstaltet wird

Bei einer Veranstaltung im französischen Senat unter der Schirmherrschaft des Senators Jean Hingray neben dem AI -Aktionsgipfel in Paris sprach David Petraeus über künstliche Intelligenz (KI) an der Spitze der modernen militärischen Strategie und wie es revolutioniert, wie Konflikte gekämpft und neu definieren werden Nationale Sicherheit.

David Petraeus ist ein ehemaliger General in der US -Armee, der die Operationen im Irak und in Afghanistan beaufsichtigte und auch der ehemalige Direktor der CIA ist. Petraeus sprach über die transformativen Auswirkungen von AI auf den Kampf, von autonomen Drohnen bis hin zu KI-gesteuerten Battlefield-Geheimdiensten bis hin zur Integration fortschrittlicher Technologien, die militärische Operationen umgestalten.


David gegen Goliath 2.0 – Der Aufstieg der algorithmischen Kriegsführung

Als Russland seine Invasion startete, erwarteten nur wenige, dass die Ukraine seinen Boden behalten würde. Aber die Ukraine hatte ein Ass im Ärmel: künstliche Intelligenz. Wie ein digitaler David, der mit Goliath gegenübersteht, hat sich die Ukraine an KI-betriebene Systeme zugewandt, um die Wettbewerbsbedingungen zu erreichen.

Stellen Sie sich autonome Drohnen vor, die das Schwarze Meer schäumen und die mächtige Flotte Russlands dazu zwingen, sich nach Osten zurückzuziehen. Das ukrainische Militär verwendet nicht nur KI – es schafft etwas beispielloses: engagierte Drohnenbataillone, die für sich selbst denken. Diese autonomen Einheiten haben bereits Geschichte geschrieben und die ersten vollständig unbemannten Militäroperationen durchgeführt.

Erinnerst du dich an die frühen Tage des Irak -Krieges? General Petraeus erinnert sich an den sorgfältigen Prozess des Aufbaus von Cloud -Systemen, um grundlegende Intelligenz zu bewältigen. Schneller Vorlauf bis heute, und die KI hat diesen klobigen Prozess in einen nahtlosen Strom von Schlachtfeldbewusstsein verwandelt.

Die KI -Systeme der Ukraine sehen nicht nur das Schlachtfeld – sie verstehen es. In der Sekunde zwischen der Erkennung eines Ziels und der Entscheidung können diese Systeme zwischen militärischen Vermögenswerten und zivilen Strukturen unterscheiden, was die Kriegsführung nicht nur effektiver, sondern möglicherweise auch humaner macht.

Vorbei sind die Tage, an denen militärische Entscheidungen Stunden menschlicher Beratung erforderten. Die heutigen KI-betriebenen Waffen können schneller als jeder menschliche Bediener identifizieren, klassifizieren und angehen. Die Selbstmorddrohnen der Ukraine veranschaulichen diese Verschiebung – sie Jagdtanks und Artilleriepositionen mit einer Effizienz, die erst vor Jahren unmöglich gewesen wäre.

Aber glaube nicht, dass Menschen völlig aus der Schleife sind. Stattdessen bewegen wir uns zu dem, was Petraeus als „menschlich auf dem Schleifen“ bezeichnet. Stellen Sie sich vor, es gibt die Regeln des Engagements fest und lässt KI innerhalb dieser Grenzen ausführen – wie eine militärische Version autonomer Fahrzeuge, jedoch mit viel höheren Einsätzen.

Das zweischneidige Schwert

Die Lektionen der Ukraine sind nicht bei Militärplanern im Pazifik verloren. Admiral John Aquilino hat eine starke Vision für die Taiwan-Straße und verwandelt sie in eine KI-angetriebene „Höllenschaft“ für jeden angehenden Angreifer. Stellen Sie sich Schwärme von Unterwasser -Drohnen, Luftplattformen und Cybereinheiten vor, die in perfekter Koordination arbeiten, die alle von künstlicher Intelligenz angetrieben werden.

Aber diese KI -Revolution ist nicht ohne Gefahren. Die gleiche Technologie, die die Kriegsführung genauer macht, wirft auch dornige ethische Fragen auf. Was passiert, wenn Algorithmen leben oder Tod Entscheidungen treffen? Und mit Nationen wie Russland und China Rennsport, um ihre eigenen KI-Waffen zu entwickeln, betreten wir im uralten militärischen Wettbewerb das Territorium.

Kriegsführung im Zeitalter von AI: David Petraeus über die Zukunft des Kampfes im französischen Senat, der vom Raise Summit veranstaltet wird

Die Integration von KI in die Kriegsführung ist keine entfernte Möglichkeit – es geschieht jetzt, was Konflikte in Echtzeit umgestaltet. Die innovative Verwendung von KI der Ukraine hat gezeigt, dass noch kleinere Nationen ihr Gewicht über das Gewicht schlagen können, wenn sie diese neuen Technologien annehmen.

Wie Petraeus bemerkt, gehört die Zukunft denjenigen, die das Potenzial der KI nutzen können und gleichzeitig ihre ethischen Minenfelder navigieren. Die Frage ist nicht, ob KI die Kriegsführung verändern wird – dass die Transformation bereits gut im Gange ist. Die eigentliche Frage ist, wie wir uns an diese neue Realität anpassen werden, in der Algorithmen das Schicksal der Nationen zunehmend bestimmen.

Kriegsführung im Zeitalter von AI: David Petraeus über die Zukunft des Kampfes im französischen Senat, der vom Raise Summit veranstaltet wird

In dieser mutigen neuen Welt des KI-angetriebenen Kriegsführung ist eines sicher: Das Militär, das das menschliche Urteilsvermögen mit künstlicher Intelligenz am besten kombiniert, wird den Vorteil haben. Wie die Ukraine gezeigt hat, kann dieser Vorteil den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.

Über Raise Summit:

Kriegsführung im Zeitalter von AI: David Petraeus über die Zukunft des Kampfes im französischen Senat, der vom Raise Summit veranstaltet wird

Der Raise Summit, der am 8. bis 9. Juli 2025 im Carusel du Louvre stattfindet, ist die führende Versammlung für KI-Führungskräfte, Innovatoren und Entscheidungsträger. Der Gipfel in Paris, der europäischen Hauptstadt von AI, nutzt das tiefe technologische Erbe der Stadt und das florierende Innovationsökosystem, um bahnbrechende Diskussionen und Kooperationen zu fördern.











Source link