Google hat den „Enhanced Protection“ in Chrome mit KI-Technologie aktualisiert, um Echtzeitschutz vor böswilligen Websites, Downloads und Browser-Erweiterungen zu bieten.
Nach dreimonatigen Tests in Chrom Canary (der nächtlichen Version von Chrome mit experimentellen Funktionen) wird die AI-gesteuerte erweiterte Schutzfunktion nun auf die stabile Version des Chrome-Browsers auf allen Plattformen eingeführt, berichtet BleepingComputer.
Dieser verbesserte Schutz ist Teil des sicheren Browsings, einem Sicherheitsmerkmal, das seit mehreren Jahren in Chrome ist. Zuvor verwendete Google eine Methode, die als „proaktiver Schutz“ bezeichnet wurde, um Benutzer auf potenziell böswillige Websites aufmerksam zu machen. Jetzt wurde die Terminologie aktualisiert, um den durch KI-Integration angebotenen Echtzeitschutz widerzuspiegeln.
Genau wie sich die KI-Version von der vorherigen „proaktiven“ Variante unterscheidet, ist nicht ganz klar, aber die Technologie ermöglicht offenbar die Echtzeitanalyse von Mustern, um verdächtige oder gefährliche Webseiten zu identifizieren-auch solche, die Google noch nicht als bösartig eingestuft hat.
Laut Google kann die AI-betriebene Sicherheitsfunktion auch ein tiefes Scannen von Downloads durchführen, um verdächtige Dateien zu erkennen.
Weitere Lektüre: Diese winzigen Sicherheitsupdates machen Chrom besser
Dieser Artikel erschien ursprünglich in unserer Schwesterpublikation PC För Alla und wurde aus Schwedisch übersetzt und lokalisiert.
Source link