Wissenschaftler von Uchicago PME entwickeln eine neue Datenspeichermethode in Atomic-Maßstäben
Ihr Ansatz verwendet Kristallfehler, um Daten als Einsen und Nullen zu speichern
Forschung kombiniert Quantenwissenschaft, optische Speicherung und Strahlungsdosimetrie
Alle digitalen Systeme verwenden Bits, die als eine und Nullen dargestellt werden, um Daten zu speichern, zu berechnen und zu verwalten. Die Größe des Speichergeräts ist seit langem durch den physischen Umfang der Binärdateneinheiten, Wissenschaftler der Pritzker School of Molecular Engineering der Universität von Chicago (der Universität von Chicago (Uchicago PME) haben eine faszinierende Lösung entwickelt.
Ihre neue Methode zur Datenspeicherung manipuliert Atomkala -Kristalldefekte – mikroskopische Lücken, in denen Atome fehlen – so können sie eine elektrische Ladung aufbewahren, sodass sie als „Eins“ und „Nullen“ bezeichnet werden können, ähnlich wie bei der Binärdatenspeicherung.