
Foto nur zum Darstellungszweck. | Fotokredit: Reuters
Das Oberste Gericht von Delhi am Dienstag (25. Februar 2025) lehnte es ab KI -Chatbot entwickelt von chinesischen Einheitenin allen Formen in Indien.
Eine Bank des Obersten Richters DK Upadhyaya und Justice Tushar Rao Gedela sagte, es gebe keine Dringlichkeit in der PIL und habe keine vorrangige Anhörung verdient.
Nachdem der Anwalt des Petenten sagte, es sei eine sensible Angelegenheit, bat das Gericht ihn, die Plattform nicht zu nutzen, wenn sie so schädlich sei.
“Diese Art von Plattformen sind seit langem in Indien erhältlich. Nicht nur Deekseek, sondern es gibt mehrere solcher Plattformen. Verwenden Sie es nicht, wenn es so schädlich ist. Es gibt keinen Grund für frühes Hören”, sagte die Bank.
Das Gericht stellte ferner fest: “Es wird kein Fall für eine frühzeitige Anhörung erhoben. Der Antrag wird abgelehnt”.
Viele Dinge waren im Internet für die ganze Welt verfügbar, aber eine Person musste nicht alles benutzen, fügte das Gericht hinzu.
Der Anwalt des Petenten beantragte, dass die Anhörung vom 16. April bis zum vorherigen Datum gebracht wurde, und sagte, die Angelegenheit könne bei der letzten Gelegenheit aufgrund der Mangel an Zeit nicht gehört.
Das Gericht gewährte dem Anwalt des Zentrums zuvor Zeit, Anweisungen in der Angelegenheit zu erhalten.
Der Petent Bhavna Sharma, ein Anwalt, sagte, dass der Plädoyer, die personenbezogenen Daten der Bürger und die Daten in staatlichen Systemen und Geräten vor Cyber -Angriffen und Datenverletzungen zu schützen, und deren Vertraulichkeit aufrechterhalten.
In dem Plädoyer wurde innerhalb eines Monats nach dem Start von Deepseek-Anwendungen in Play-Stores verschiedene Schwachstellen entdeckt, was zu einem groß angelegten Leck sensibler personenbezogener Daten online führte, einschließlich Chat-Historie, Back-End-Daten und Protokollströmen.
Veröffentlicht – 25. Februar 2025, 19.15 Uhr IST
Source link