Der USB -Anschluss Ihres Routers ist oft unbenutzt und bietet dennoch praktische Funktionen, die den Alltag erleichtern können. Sie können Dinge wie Speichern und Freigeben von Dateien, mobiles Laden oder sogar eine automatische Sicherung Ihrer Daten tun. Wir werden Ihnen genau sagen, wie das funktioniert und was Sie sonst noch mit dem USB -Anschluss Ihres Routers tun können.
Weitere Lektüre: Beste USB-C-Kabel 2025: Holen Sie sich qualitativ hochwertige Lade- und Datenübertragungen
Was kann der USB -Anschluss auf dem Router tun?
Der USB -Anschluss des Routers bietet je nach Modell verschiedene Funktionen. Hier sind einige der nützlichsten Anwendungen:
- Druckerfreigabe: Schließen Sie einen USB -Drucker an den Router an, um ihn als Netzwerkdrucker für alle Geräte im Netzwerk verfügbar zu machen. Dadurch müssen Sie Kabel oder Treiber hin und her wechseln.
- Network-angehender Speicher (NAS): Schließen Sie eine externe Festplatte oder USB -Stick an, um Dateien zentral zu speichern. Sie können Dokumente, Fotos oder Videos für alle Geräte im Heimnetzwerk zugänglich machen und mit einigen Modellen sogar Inhalte wie Filme und Musik direkt streamen.
- Backups: Viele Router unterstützen automatische Backups. Dateien aus dem Netzwerk werden automatisch auf ein angeschlossenes USB -Speichergerät gesichert, entweder kontrolliert oder in Echtzeit, sobald neue Dateien erstellt werden. In diesem Artikel finden Sie dies weiter unten Anweisungen.
- Stromversorgung für IoT -Geräte: Einige USB -Anschlüsse eignen sich zum Strom von kleinen Geräten wie IoT -Hubs, intelligenten LED -Lampen oder Ladegeräten. Eine praktische Lösung, wenn es in der Nähe keine kostenlose Steckdose gibt.
- Mobiles Internet: Wenn Ihr Router LTE -Dongles unterstützt, können Sie im Falle eines Internetausfalls problemlos zu einer mobilen Datenverbindung wechseln. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie eine stabile Verbindung benötigen und Ihre Festnetzverbindung fehlschlägt.
- Ladungsgeräte: Mit einigen Router -Modellen können Sie Smartphones, Tablets oder andere Geräte über den USB -Anschluss aufladen.

Fritzbox mit verbundener Festplatte als Router Nas
AVM
Welche Geräte können Sie anschließen?
Die Art der unterstützten Geräte hängt auch vom Router -Modell ab. Überprüfen Sie die Betriebsanweisungen, um zu sehen, welche Geräte Ihr Router unterstützt und welche Verbindungen kompatibel sind.
So verwenden Sie den USB -Anschluss für automatische Backups:
- Schließen Sie eine USB -Festplatte an oder halten Sie sich an den Router. In den meisten Fällen wird das Speichergerät automatisch erkannt.
- Melden Sie sich über die Benutzeroberfläche des Routers an und suchen Sie nach Optionen wie “Backup” oder “Speicher”.
- Wählen Sie die Option “Neue Sicherungsjob” oder eine ähnliche Funktion aus und befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten.
- Entscheiden Sie, ob Sie eine geplante Sicherung oder ein Echtzeit-Backup wünschen, das Änderungen sofort spart.
- Führen Sie die erste Sicherung manuell durch, um sicherzustellen, dass alles richtig eingerichtet ist.
Weitere Lektüre: Lösen Sie Ihre Wi-Fi-Probleme mit diesen Smart-Router-Einstellungen
Dieser Artikel erschien ursprünglich in unserer Schwesterpublikation PC-Welt und wurde übersetzt und aus Deutsch lokalisiert.
Source link