2025 4 Nationen Angesicht: Wo zu sehen, planen, Punktzahlen, TV-Kanal, Format, Dienstpläne, Live-Stream



Nur wenige Tage nach ihrem chaotischen Matchup werden Kanada und die Vereinigten Staaten in der Face-Off-Meisterschaft der 4 Nationen noch einmal gegeneinander vorgehen.

Am Montag hatte Kanada mit drei Toren der ersten Periode einen schnellen Start und erzielte einen 5: 3-Sieg gegen Finnland in Boston. Der Stürmer von Colorado Avalanche, Nathan Mackinnon, der derzeit die NHL in Punkten leitet, erzielte zwei Tore, um die Kanadier zu einem beeindruckenden Sieg zu führen.

Der herausragende Edmonton Oilers, Connor McDavid, erzielte das erste Tor des Spiels für den zweiten Wettbewerb in Folge.

Bei der 4:13 Marke der ersten Periode versuchte Finnland Stürmer Roope Hintz, den Puck in die neutrale Zone umzudrehen, aber McDavid konnte ihn niederschlagen. Nachdem McDavid ein paar Sekunden lang die rechte Schuss gefunden hatte, riss er einen Schuss über den Handschuh des finnischen Torhüters Kevin Lankinen, um Kanada einen 1: 0-Vorsprung zu verschaffen.

MacKinnon verlängerte Kanadas Führung weniger als eine Minute nach McDavids Tor. MacKinnon war in der Lage, den Puck zu sichern, nachdem der Stürmer von Florida Panthers, Sam Reinhart, ihn in die Offensivzone eingebrochen hatte und MacKinnon einen Schuss in den Rücken des Netzes machte.

Jetzt werden Kanada und die Vereinigten Staaten ihre Rivalität in der Donnerstagmeisterschaft wieder aufleben lassen. Die Amerikaner holten beim Spiel am Samstag den besten der Kanadier bei einem 3: 1-Sieg, bei dem drei Kämpfe in den ersten neun Sekunden stattfanden. Dies geschah, nachdem Montreals Bell Center-Crowd während des gesamten Spiels von “The Star-Spangled Banner” gebohrt hatte.

Der US -amerikanische Stürmer Jake Guentzel erzielte zwei Tore, um sein Team zum Sieg zu bringen.

Die Amerikaner werden am Montagabend gegen Schweden antreten, aber das Spiel wird im Turnier keinen Einfluss auf die Gesamtwertung haben. Mit einem zweiten US-Canada-Match wird der Torhüter Connor Hellebuyck ruhen und Dallas Stars Netminder Jake Oetttinger wird den Start in das Tor erreichen.

Ähnlich wie das NHLDas Angesicht der 4 Nationen wird eine 3-gegen-3-Überstundenperiode mit plötzlicher Tod haben, falls diese Sitzung benötigt wird. Das Spiel wird jedoch in einer 10-minütigen Überstundenperiode, sondern in den fünf Minuten der NHL entschieden. Wenn die Teams nach der Überstundensitzung noch gebunden sind, entscheidet ein Drei-Runden-Shootout für einen Gewinner. Bei der Meisterschaft am Donnerstag finden Überstunden im traditionellen Playoff-Format mit 5-gegen-5-Hockey in aufeinanderfolgenden 20-minütigen Perioden statt, bis ein Gewinner entschieden ist.

Im Folgenden finden Sie den Angesichtsplan der 4 Nationen, die Kader und wie man sich das Turnier ansieht.

Zeitplan, Punktzahlen

  • Mittwoch, 12. Februar: Kanada 4, Schweden 3 (OT)
  • Donnerstag, 13. Februar: USA 6, Finnland, 1
  • Samstag, 15. Februar: Finnland 4, Schweden 3 (OT)
  • Samstag, 15. Februar: USA 3, Kanada 1
  • Montag, 17. Februar: Kanada 5, Finnland 3
  • Montag, 17. Februar: Schweden gegen USA, 20 Uhr | Tnt i td Garden
  • Donnerstag, 20. Februar: Meisterschaft – USA gegen Kanada, 20 Uhr | ESPN I TD Garten

Wo kann man die 4 Nationen gegenübersehen

Wann: 12.-20. Februar
Wo: Bell Center – Montreal, Quebec, Kanada; TD Garden – Boston, Massachusetts
FERNSEHER: ABC, ESPN, TNT
Strom: Fubo (Versuchen Sie kostenlos)

Dienstpläne

Kanada

  • Kapitän: Sidney Crosby (Pinguine)
  • Assistentenkapitäne: Connor McDavid (Oiler), Cale Makar (Lawine)
  • Vorwärts: Sam Bennett (Panthers), Anthony Cirelli (Blitz), Sidney Crosby (Pinguine), Brandon Hagel (Blitz), Seth Jarvis (Hurrikane), Travis Konecny (Flyer), Nathan Mackinnon (Lawine), Brad Marchand (Bruins), Mitch Marner (Maple Leafs), Connor McDavid (Oilers), Brayden Punkt (Blitz), Sam Reinhart (Panthers), Mark Stone (Goldene Ritter)
  • Verteidiger: Drew Doughty (Könige), Cale Makar (Lawine), Josh Morrissey (Jets), Colton Parayko (Blues), Travis Sanheim (Flyer), Shea Theodore (Goldene Ritter), Devon Toews (Lawine)
  • Torhüter: Jordan Binnington (Blues), Adin Hill (Goldene Ritter), Sam Montembeault (Kanadien)

Finnland

  • Kapitän: Aleksander Barkov (Panthers)
  • Assistentenkapitäne: Sebastian Aho (Hurrikane), Mikael Granlund (Haie), Mikko Rantanen (Hurrikane)
  • Vorwärts: Sebastian Aho (Hurrikane), Joel Armia (Canadiens), Aleksander Barkov (Panthers), Mikael Granlund (Haie), Erik Transport (Teufel), Roope Hintz (Sterne), Kaapo Kakko (Krake), Patrik Laine (Canadiens), Artturi Lehkonen (Lawine), Anton Lundell (Panthers), Eetu Luostarinen (Panthers), Mikko Rantanen (Hurrikane), Teuvo Teravainen (Blackhawks)
  • Verteidiger: Henri Jokiharju (Sabres), Esa Lindell (Sterne), Niko Mikkola (Panthers), Olli Maatta (Utah Hockey Club), Rasmus Ristolainen (Flyer), Juuso Valimaki (Utah Hockey Club), Urho Vaakanainen (Rangers)
  • Torhüter: Kevin Lankinen (Canucks), Ukko-Pekka luukkonen (Sabres), Juuse Saros (Raubtiere)

Schweden

  • Kapitän: Victor Hedman (Blitz)
  • Assistentenkapitäne: Mattias Ekholm (Oilers), Erik Karlsson (Penguine), William Nylander (Maple Leafs)
  • Vorwärts: Viktor Arvidsson (Oilers), Jesper Bratt (Teufel), Leo Carlsson (Enten), Joel Eriksson Ek (Wild), Filip Forsberg (Raubtiere), Rickard Rakell (Penguine), Adrian Kempe (Könige), Elias Lindholm (Bruins), William Nylander (Maple Leafs), Gustav Nyquist (Raubtiere), Elias Pettersson (Canucks), Lucas Raymond (Rote Flügel), Mika Zibanejad (Rangers)
  • Verteidiger: Rasmus Andersson (Flammen), Jonas Brodin (Wild), Rasmus Dahlin (Sabres), Mattias Ekholm (Oilers), Gustav Forsling (Panthers), Victor Hedman (Lightning), Erik Karlsson (Penguine)
  • Torhüter: Samuel Ersson (Flyer), Filip Gustavsson (Wild), Linus Ullmark (Senatoren)

Vereinigte Staaten

  • Kapitän: Auston Matthews (Maple Leafs)
  • Assistentenkapitäne: Charlie McAvoy (Bruins), Matthew Tkachuk (Panthers)
  • Vorwärts: Matt Boldy (Wild), Kyle Connor (Jets), Jack Eichel (Goldene Ritter), Jake Guentzel (Blitz), Jack Hughes (Teufel), Chris Kreider (Rangers), Dylan Larkin (Rote Flügel), Auston Matthews (Maple Leafs), JT Miller (Canucks), Brock Nelson (Inselbewohner), Brady Tkachuk (Senatoren), Matthew Tkachuk (Panthers), Vincent Trokeck (Rangers)
  • Verteidiger: Brock Faber (Wild), Adam Fox (Rangers), Noah Hanifin (Goldene Ritter), Charlie McAvoy (Bruins), Jake Sanderson (Senatoren), Jaccob Slavin (Hurrikane), Zach Werenski (Blaue Jacken)
  • Torhüter: Connor Hellebuyck (Jets), Jake Oettinger (Sterne), Jeremy Swayman (Bruins)





Source link