
Von Charlie Sawyer
Veröffentlicht am 17. Februar 2025 um 12:21 Uhr
Lesezeit: 3 Minuten

Die Fähigkeit zu haben, mit unseren verstorbenen Angehörigen zu sprechen, wenn wir wollen, könnte die langjährigen Traditionen stören und nicht nur die Art und Weise verändern, wie wir uns verabschieden, sondern sich dauerhaft unser breiteres kulturelles Verständnis von Tod und Verlust auswirken.
66030
Im Jahr 2020, Kanye West schenkte seine damalige Frau Kim Kardashian A Hologramm von ihrem verstorbenen Vater zu ihrem 40. Geburtstag. Das lebensechte Hologramm lieferte den Reality -TV -Star eine Nachricht (geschrieben von West), die ihr sagte, sie schaue (ed) schön, genau wie als du ein kleines Mädchen warst. Ich wache jeden Tag über dich und deine Schwestern und Brüder und die Kinder. “ Obwohl Kardashian dies als “Gedächtnis, das ein Leben lang halten wird” beschrieb, waren die Online -Reaktionen gemischt. Einige fanden die künstliche Intelligenz (AI) -Technologie beunruhigend, während andere den Rapper dafür kritisierten, dass das Hologramm ihn angerufen hat “Die meisten, die meisten, die meisten, die meisten genialen Mannes der ganzen Welt …” sehr On-Brand für West.
Ich habe das Gefühl, an Tagen, an denen weniger Nachrichten stattfinden, sollten wir mehr Zeit für die Nachdenken über diese Zeit zugewiesen, die Kanye ein Hologramm von Kim Kardashians toter Vater gekauft hat, und machte es zu sagen: „Sie haben am meisten, am meisten, am meisten, am meisten geniale Mann in geheiratet die ganze Welt, Kanye West ‘
– Der Autor Séamas O’Reilly (@shockproofbeats) 5. Juli 2023
Vier Jahre später, DeepFake -Technologie hat fortgeschritten signifikantmit digitalen Erholungen werden überzeugender und zugänglicher als je zuvor. Wenn wir jedoch in eine Welt eintreten, in der diese digitalen Geister an der Tagesordnung sind, müssen wir uns überlegen, ob dies eine gesunde Art ist, zu trauern, oder ob es uns in der Vergangenheit gefangen hält.
Während die Technologie wie diese weit weg erscheinen mag, wird sie tatsächlich bereits verwendet. Wann Marina SmithMit der Mitbegründerin des National Holocaust Center und des Museums starb ihre Familie mit der KI-Tool Storyfile, um sie für ihre eigene Beerdigung in digitaler Form zurückzubringen. Das Tool erstellte mit Antworten, die Smith vor ihrem Tod aufgenommen hatte, und ermöglichte es den Gästen, ihr Fragen zu ihrem Leben zu stellen und Videoantworten zu erhalten, als ob sie anwesend wäre.
@NPR In China war der Tod seit langem ein Tabuthema. Jetzt möchte eine Vielzahl von Unternehmen generative KI nutzen, um die Umgang mit Verlusten zu ändern. Der Aufstieg der Dienstleistungen, die die Toten „wiederbeleben“ sollen, werfen auch knifflige ethische Fragen auf: Wie sollten die Ähnlichkeit und Erfahrungen der Menschen verwendet werden und wer sollte in der Lage sein, auf ihre digitalen Klone zuzugreifen? Reporter: Aowen CAO/NPR & Emily Feng/NPR Produzent: @james_hughes_ • James Hughes/NPR
♬ Original -Sound – NPR
In ähnlicher Weise baute Silicon Intelligence Exec Sun Kai a Digitale Nachbildung seiner verstorbenen Mutter Nachdem sie 2018 verstorben war, erlaubte er ihm, ihre Gespräche auch nach ihrem Tod fortzusetzen. Das Erstellen dieses digitalen Avatars kann so wenig kosten wie ¥ 199 (ca. 22 £) und benötigt weniger als eine Minute Audio und Video der ursprünglichen Person.
Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Beispielen – und einem der dringendsten ethischsten Bedenken, die umgeben sind Deepfake Tech– ist Zustimmung. Wenn jemand lebt, können er entscheiden, wie er in Erinnerung bleibt. Aber wer hat das Recht, sie digital nachzubilden?
In einigen Fällen haben Einzelpersonen wie Smith an der Schaffung ihres digitalen Selbst beteiligt, bevor sie starben. In anderen Fällen treffen Angehörige diese Entscheidung jedoch posthum und wirft Fragen zur persönlichen Autonomie auf. Darüber hinaus ist es unmöglich zu wissen, ob es sich um eine genaue Darstellung ihrer Gedanken oder Überzeugungen handelt, wenn eine Person nicht an der Schaffung ihres digitalen Selbst teilgenommen hat.
Tools wie diese sind jedoch nicht nur unfair gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch einen schlechten Dienst für die Trauer. Für viele, a Deepfake Avatar Von einem verstorbenen geliebten Menschen könnte jemandem ein Gefühl des Komforts vermitteln und ihnen helfen, sich denjenigen nahe zu fühlen, die er verloren hat. Der Gedanke, eine Verbindung aufrechtzuerhalten, auch wenn es künstlich ist, kann beruhigend sein. Aber Psychologen warnen dass solche Interaktionen den Trauerprozess komplizieren könnten, anstatt ihn zu erleichtern.
Ist die DeepFake -Therapie unethisch?
Eine häufige Technik in der Trauertherapie besteht darin, ein imaginäres Gespräch mit dem Verstorbenen zu führen, der häufig spät in der Therapie eingeführt wird, wenn der Patient sicherer bei seinem Verlust ist. Diese Übung wird sorgfältig von einem Fachmann geleitet, um dem Patienten dabei zu helfen, seine Emotionen auf gesunde Weise zu verarbeiten und sich zu schließen.
Wenn KI -Tools eine spontane und fortlaufende Interaktion mit a ermöglichen Digitale Version des VerstorbenenEs gibt keine psychologische Kontrolle. Wenn eine Person emotional von einer künstlichen Version ihres geliebten Menschen abhängig wurde, könnte dies emotionale Heilung verzögern oder sogar verhindern.
Da diese Technologien noch so neu sind, werden nur wenige Forschungen zu den potenziellen langfristigen Auswirkungen untersucht. Während es für einige das Potenzial gibt, durch AI-unterstützte Gespräche einen Schließung zu finden, wenn sie auf gesunde und regulierte Weise eingesetzt werden, können andere Schwierigkeiten haben, vorwärts zu gehen und an einer digitalen Präsenz festzuhalten, die sich fast real anfühlt, aber ist vollständig künstlich.
Diese Technologien haben auch das Potenzial, zu beeinflussen, wie wir auf gesellschaftlicher Ebene trauern. Unsere Beerdigung und Trauerrituale stammen aus Tausenden von Jahren in Kulturen. Von alten Grabstätten bis hin zu Gedenkdiensten haben diese Praktiken dazu beigetragen, die Toten zu ehren und Wege zu finden, um voranzukommen.
DeepFake -Technologie hat das Potenzial, diese Traditionen zu stören. Obwohl man argumentiert werden könnte, dass diese digitalen Geister der nächste Schritt in unserer sich entwickelnden Beziehung zu Gedächtnis und Gedenken sind – auf die gleichen Art und Weise, wie Fotografien, Videos und Sprachaufzeichnungen die Art und Weise, wie wir uns erinnern Es ist möglich, mit dem Verstorbenen zu interagieren und eine Illusion der Präsenz zu erzeugen.
Die Fähigkeit zu haben, mit unseren verstorbenen Angehörigen zu sprechen, wenn wir wollen, könnte die langjährigen Traditionen stören und nicht nur die Art und Weise verändern, wie wir uns verabschieden, sondern sich dauerhaft unser breiteres kulturelles Verständnis von Tod und Verlust auswirken.
Mit diesen Technologien, die sich weiterentwickeln, Digitale Auferstehung wird wahrscheinlich immer weiter verbreitet. Unternehmen, die sich auf KI spezialisiert haben, untersuchen bereits Möglichkeiten, diese Tools zu verfeinern und zu verbessern, wodurch Interaktionen mit digitalen Avataren nahtlos und realistischer werden.
Es sind jedoch klare ethische Richtlinien und Vorschriften erforderlich, um sicherzustellen, dass diese Erholungen verantwortungsbewusst eingesetzt werden, wobei Schutzmaßnahmen vorhanden sind, um Ausbeutungen zu verhindern und den Verstorbenen zu ehren, anstatt ihr Erbe zu verzerren.
Source link