Laura Ellen Bacon bringt Somerset Willow in Yorkshire Sculpture Park – Kolossal


Aus schiefbaren Längen von nachhaltig bezogenen Somerset Willow, Laura Ellen Bacon (vorher) webt elegante, mäandrierende Skulpturen. Egal, ob an einer Wand installiert, von Fenstern gestreamt oder sich auf einem Sockel zusammengerollt hat, ihre Arbeiten laden uns ein, durch Installationen zu wandern, die lebendig und sich bewegend erscheinen.

Bacons neueste Einzelausstellung, In das seingerade geöffnet bei Yorkshire Sculpture Park. Der in Derbyshire ansässige Künstler schuf Stücke für die Kapelle des Parks aus dem 18. Jahrhundert und dreht sich um ein gleichnamiges zentrales Stück, das sechs Meter in das Kirchenschiff erstreckt und drei Meter hoch erreicht. Die wellige Form spiegelt Formen aus der Natur wie Samenkapseln, Höhlen und Kokons und begrüßt die Besucher, um eine Art sanfter, organischer Umarmung einzudringen.

Die Künstlerin Laura Ellen Bacon steht vor einer skulpturalen Installation, die sich durch einen architektonischen Raum bewegt und mit Fenstern interagiert, die aus gewebten Weidenzweigen bestehen
Der Künstler mit “in das sein”

BegleitenNicola TurnerUnd Kate McCgwire die natürliche Materialien verwenden, um rätselhaft zu erzeugen in situ Installationen reagieren die ortsspezifischen Arbeiten von Bacon direkt auf ihre Umgebung. Sie baute über acht Wochen vor Ort bei YSP „Into Sod“ vor Ort und interpretierte den Raum erneut, indem sie mit Willow „Zeichnen“ zeichnete. Ungefähr 80 Bündel Dicky Meadow, eine Vielzahl, die für ihren schlanken und geraden Stiel bekannt ist, wickeln sich ihren Weg durch die Galerie

In Großbritannien weben die Menschen seit über 10.000 Jahren mit Willow, in erster Linie das Material zur Erstellung von Körben. Die dünnen Stängel sind weich, flexibel und leicht, wodurch sie leicht zu handhaben und zu beugen sind. Bacon hat in den letzten zwei Jahrzehnten ihre eigenen Methoden entwickelt und mit Beziehungen zwischen Kurven und Linien, Enge und Lockerheit sowie Knoten und Wendungen experimentiert, um zeitgenössische, abstrakte Kompositionen zu schaffen.

Zweige, die natürlich von Buchenbäumen bei YSP gefallen sind, sind Teil der stützenden Struktur der Skulptur, die „durch ihre materielle und Form einen ursprünglichen Instinkt aufbaut, um die natürliche Welt zu nisten und sich wieder zu verbinden“, heißt es in einer Erklärung. Wenn die Installation später in diesem Jahr abgebaut wird, wird das Material aus den YSP -Gründen umgesetzt, um Wildtierlebensräume zu schaffen.

In das sein Fortsetzung bis zum 7. September in West Bretton, England. Finden Sie mehr über Specks Webseite Und Instagram.

Eine Skulptur aus Weiden
“Kontakt”
Ein Detail von gewebten Weidenzweigen
Detail von “Kontakt”
Eine skulpturale Installation, die sich durch einen architektonischen Raum bewegt und mit Fenstern interagiert, die aus gewebten Weidenzweigen bestehen
“Ins sein”
Ein Detail einer skulpturalen Installation, die sich durch einen architektonischen Raum bewegt und mit Fenstern interagiert, die aus gewebten Weidenzweigen bestehen
Detail von “in sein”
Ein Detail einer skulpturalen Installation, die sich durch einen architektonischen Raum bewegt, der aus gewebten Weidenzweigen besteht
Detail von “in sein”
Eine Skulptur aus gewebter Weide, die einem zusammengerollten Tier auf einem Sockel vor einem Fenster in einem weißen Raum ähnelt
“Vertraute”
Ein Detail einer skulpturalen Installation, die sich durch einen architektonischen Raum bewegt, der aus gewebten Weidenzweigen besteht
Detail von “in sein”
Ein Detail einer skulpturalen Installation, die sich durch einen architektonischen Raum bewegt, der aus gewebten Weidenzweigen besteht
Detail von “in sein”





Source link