Der Samen der heiligen Feigen: ein mutiges Abbau des iranischen Regimes


Der Regisseur Mohammad Rasoulof spricht aus dem Exil über sein detailliertes Porträt der psychologischen und emotionalen Realitäten des Lebens während der Freiheitsproteste der Frau, von 2022


Im September 2022, als Mahsa Amini in Polizeigewahrsam getötet wurde, und Proteste der Freiheit von Frauen, die über die Straßen des Iran wurden, brachen Proteste aus. Mohammad Rasoulof war bereits im Gefängnis. Es war nicht das erste Mal. Seine Karriere war durch regelmäßige Perioden des Verhörs, der Inhaftierung und Bestrafung geprägt – bösartige Vorgehen des iranischen Regimes als Reaktion auf die politische Natur seiner Filme und seine ausgesprochene Kritik an der Regierung – Das hatte ihm einen intimen Einblick in die Art und Weise, wie das Justizsystem des Landes funktionierte, und in die Art von Menschen, die darin gearbeitet haben, verteilt hatten. Als er 2023 vorübergehend aus dem Gefängnis entlassen wurde, legte er diesen Einblick in sein jüngstes Bestreben ein. Der Samen der heiligen Feigenein Film, der einer Familie während der Freedom Freedom Proteste der Frau folgt, deren Vater Iman als Verhörer am berüchtigten revolutionären Hof arbeitet.

Der Samen der heiligen Feigen wurde hauptsächlich geheimer gefilmt und verwendete gefälschte Drehgenehmigungen und saß mit Rasoulof oft aus der Ferne, um die Überwachung des iranischen Staates abzuwerfen. “Es gab mehrere Einschränkungen”, sagt Rasoulof über die Bedingungen des Films – einzigartig für die meisten Regisseure, inzwischen inzwischen aus zweiter Hand. “(Wir haben mit einer sehr kleinen Besetzung und Crew mit sehr begrenzten Geräten gearbeitet – weniger als die meisten Studentenfilme zur Verfügung stehen.” Der resultierende Film ist ein kleines Wunder, das durch den Mut und die Kreativität seiner Besetzung und Crew ermöglicht wird, von denen viele im Iran stecken bleiben und untersucht werden.

https://www.youtube.com/watch?v=nbklgsf1syg

Rasoulof selbst ist inzwischen ins Exil gegangen und hat ein Video auf seinem Instagram seiner heimlichen Überquerung der Grenze veröffentlicht, um einer frischen achtjährigen Haftstrafe wegen Entstehens zu entkommen Der Samen der heiligen Feigen Nur Tage vor der Premiere des Films in Cannes. Die thematische Resonanz seines Films mit seinem eigenen Leben ist die natürliche Fortsetzung vieler von Rasoulofs karrierelangen Beschäftigungen: Die Beziehung zwischen Individuen und Systemen, die körnigen Mechanismen der Macht, der anhaltende Kampf um persönliche Freiheiten, die im Iran so viel des zeitgenössischen politischen Lebens markieren. Insbesondere Rasoulof war enorm von einem Gespräch mit einem Gefängniswärter während seiner Freiheitsstrafe von 2022 inspiriert, die die seltsame Ambivalenz und Widersprüche enthüllte, die die Psychologie vieler Personen im System markieren. “Er erzählte mir, wie verärgert er über seinen Job war”, erklärt Rasoulof. „Wie sehr er gekommen war, um sich selbst zu hassen, wie kritisiert er von seiner Familie war. Ich dachte, das wäre sehr interessant, an einer solchen Familie zu arbeiten, und wie ein so großer Kluft geworden war. “

Diese Begegnung fasst eine Frage zusammen, die Rasoulof durch Jahrzehnte seiner eigenen rechtlichen Probleme verfolgt hat: Wie das iranische Regime angesichts so viel Widerspruch seit fast 50 Jahren überlebt hatte. “Es war schon immer eine Frage für mich, wie dieses System weitergehen kann, wenn alle so wütend und unzufrieden darüber sind”ys. „Während all dieser Geschäfte, die ich in den letzten 15 Jahren mit Menschen im Wert von Sicherheit und Justiz des Regimes – Staatsanwälte, Richtern, Verhörer usw., gearbeitet habe, fragte ich mich immer, was es ihnen ermöglicht, das Sein zu akzeptieren Ein Zahnrad in dieser Maschine der Unterdrückung. “ Die Antwort, wie er feststellte, wies er auf eine Art Symbiose hin, die genauso mit der Psychologie der Individuen wie der Machtmechanismen sprach.

“Was ich in diesem Film versucht habe” Zeit Sie haben bestimmte Personen, die bestimmte Eigenschaften haben, die sich von der Arbeit in einem solchen System angezogen fühlen. Es ist fast so, als würde einer den anderen anziehen. “

Der Samen der heiligen Feigen ist ein Film, der tief in traditionellen dramatischen – und fast theatralischen – Frameworks verwurzelt ist; Die Ermordung von Mahsa Amini fungiert als dramatisches Gerät, das den vorherigen Frieden zwischen den Charakteren erhöht, während eine Waffe, die IMAN durch seine Arbeit gegeben hat, auf deutlich Chekovianer über den Film auftritt. Der Film ist jedoch auch ein Produkt der zeitgenössischen iranischen Gesellschaft und bietet einen körnigen Bericht über die psychologischen und emotionalen Realitäten des Lebens während der Freiheit der Frau und die sozialen Veränderungen, die zwischen den Generationen stattfanden. Dieser Realismus wird durch Rasoulofs Verwendung von realen Filmmaterialien durch Rasoulof verstärkt, die während des Höhepunkts der Proteste aufgenommen wurden, von denen viele in den sozialen Medien viral geworden waren. “Journalisten dürfen im Iran nicht frei operieren – sie können weder teilnehmen noch dokumentieren oder über Protesten berichten”, sagt er. „Das macht es dem Demonstranten selbst, nicht nur Körper auf der Straße zu sein, sondern auch durch ihre eigenen Geräte zu filmen. Und so haben sie diese große Kraft, sie bewegen sich wirklich. “

Diese Betonung des Realismus und der expliziten Kritik des Films an den iranischen Staat und zeitgenössischen soziopolitischen Ereignissen unterscheidet es etwas von vielen iranischen Kinos etwas abwas, selbst wenn er kritisch ist, durch eine Sprache der Metapher und Allegorie sprechen musste, um der Vorgehensweise der Regierung zu entkommen. Rasoulofs Direktheit ist eine mutige Handlung, aber es wirkt auch als Neukonfiguration der Sprache des iranischen Kinos und als Möglichkeit, zur Zensur zurückzukehren. “Metapher ist sicherlich ein Instrument der Kunstsprache und es ist wirklich wichtig”, sagt er. „Und doch kann es, wenn es als Reaktion auf Zensur verwendet wird, zu einer Möglichkeit, Zensur zu etablieren oder zu institutionalisieren. Im Rahmen der täglichen Konfrontation, die ich mit Zensur hatte, habe ich mich für eine sehr direkte Sprache entschieden. “ Er macht eine Pause und überlegt. „Aber ich denke, die Schönheit des Kinos beruht tatsächlich in all diesen verschiedenen Sprachen und Tools, die von Filmemachern verwendet werden. Gott sei Dank haben wir eine Vielfalt. “

Der Samen der heiligen Feigen ist jetzt in britischen Kinos.





Source link