Der neueste Dating -Trend “Winterbeschichtung” ist ernsthaft giftig


Ein weiterer giftiger Dating -Trend? Im Jahr 2022? Bahnbrechend.

“Winter Coating” ist, wenn die Menschen während der Manschettensaison die ehemaligen romantischen Interessen erreichen, damit sie die Feiertage nicht alleine verbringen müssen. Dies schließt alle von alten Anschlüssen bis hin zu Ex-Partnern ein. Aber genau wie bei Wintermänteln wird der Winterbezüge die Beziehung im Frühling ablegen.

Der Grund, warum die Menschen derzeit auf die Wiederbelebung von alten Flammen zu tun haben, liegt in der steigenden Inflation Und Temperaturen senken. In der Tat nach Untersuchungen von LendingTree77% der einzelnen Amerikaner glauben, dass die Datierung einfacher wäre, wenn sie mehr Geld hätten (wobei einige sogar weniger Termine zu tun haben). In Verbindung mit der Nostalgie und der Gemütlichkeit der Feiertage kann die Winterbeschichtung eine Lösung anfühlen, um Geld zu sparen und Zeit mit jemand anderem zu verbringen.

Es scheint zwar einfacher zu sein, dort zu erfassen, wo Sie mit einem Ex aufgehört haben, sodass Sie sich nicht die Mühe machen müssen, jemanden neu zu finden und die Arbeit zu erledigen, eine Beziehung von Grund auf aufzubauen, ist dies nicht genau richtig. Denn was wäre, wenn Sie die Dinge im besten Fall gebrochen und im schlimmsten Fall giftig gebrochen wären? Die Geschichte wiederholt sich, besonders Relogisch ist die Winterbeschichtung wahrscheinlich nicht die gesündeste Option.

Winterbesitzer tun sich nicht selbst oder die Menschen, die sie im Winter einen Gefallen beschichten, indem sie in authentische Beziehungen verfolgen, die zum Auslaufen von Ablauf verfolgen. Es sei denn, beide Parteien sind mit einem ungezwungenen Arrangement absolut in Ordnung, und dies wurde ausdrücklich angegeben, ist es möglicherweise am besten, Single für die Manschettensaison zu bleiben. Schließlich sind die Angst, allein, Geschichte und kaltes Wetter zu sein, nicht genug Gründe, um frühere Beziehungen zu erreichen und alte Wunden wieder zu öffnen.





Source link