Charles Gaines ordnet die Bedeutungen der alten Baobab -Bäume in akribischen Charts ab – kolosssal

Seit den 1970er Jahren, Charles Gaines (vorher) hat die weitläufigen, unvorhersehbaren Formen von Bäumen auf nummerierte Gitter gezeichnet. Er begann mit Walnussbäume 1975 fotografierte er, während er kargen und dann auf handgezeichnetes Diagrammpapier geplant war.
Gaines ‘Werke, die die Zuschauer in der konzeptionellen Kunstbewegung führend sind, bitten die Zuschauer, die Beziehungen zwischen dem zu erforschen, was etwas zu sein scheint und dem, was es bedeutet, wenn es sich von einem Kontext zum nächsten verschiebt. Er spricht auch für eine größere Kluft zwischen Subjektivität und Ästhetik und betont stattdessen die immense Rolle der Kultur bei der Gestaltung unserer Erfahrungen.

In seinem fortlaufenden Zahlen und Bäume Serien, Gaines, zeichnet weiterhin Unterschiede auf. Während eines Besuchs von 2023 in Tansania fotografierte der Künstler majestätische Baobabs, die die Grundlage für eine Sammlung von Triptychen bilden, die die prächtigen Exemplare mit farbenfrohen nummerierten Gittern verflechten. Knorrige Stämme und spindelförmige Ableger sowohl Schicht auf und werden von Gaines ‘Sequenzen maskiert, die alle durch Plexiglasblätter betrachtet werden.
Der Baobab ist als „Baum des Lebens“ bekannt für seine Langlebigkeit, unzählige Rollen bei der Erhaltung des Savannenökosystems und der Fähigkeit, ganze Lebensräume in seinen Überdachungen zu veranstalten. Die Exemplare sind häufig mit Folklore und Mythos und im Zeitalter der Klimatastrophe sind einige der Opfer unerbittlicher Dürre. Abhängig von Standort, Epoche und Gemeinschaft können die Bäume eine Vielzahl von Zwecken dienen und eine Vielzahl von Symbolik aufnehmen.
Ikonen des afrikanischen Kontinents verbinden sich auch mit Geschichten des Kolonialismus und der Sklaverei. In diesem Zusammenhang werden sie durch die Organisationsprinzipien von Gaines und die Acrylscheiben verzerrt und vermittelt. “Was Sie zum Bild bringen, fügt das Bild hinzu”, sagt der Künstler.
Zahlen und Bäume, die Tansania Baobabs ist vom 19. Februar bis 24. Mai bei sehen Hauser & Wirth West Hollywood.








Source link