Eine der größten Innovationen von 28 Tage später war die Idee, dass die Zombies im Film nicht nur fleischfressend waren, sie waren auch auch, sie waren es auch schnell. Dieser Begriff durchdrang fast jedes einzelne Gespräch über den Film, als er 2003 veröffentlicht wurde. Aber interessant ist, dass die Zombies, die wir im letzten Film gesehen haben, nicht einmal das ursprüngliche Design waren. Stattdessen war Regisseur Danny Boyle von Francis Bacons Gemälden inspiriert worden und hoffte, den quälenden, verschwommenen Look für die Momente zu replizieren, in denen die Zombies angegriffen wurden 28 Tage später.
Und jetzt, wie dieser Zombie -Effekt ausgesehen hat, hat sich vielleicht entstanden. Auf X (früher bekannt als Twitter) hat Make -up -Designer und VFX -Schöpfer Dominic Hailstone enthüllt, was 28 Tage später Hätte Boyle mit dieser malerischen Inspiration ausgesehen.
Bevor der moderne Horrorklassiker genannt wurde 28 Tage späterBoyles Film-in-Progress wurde genannt Wutdie eine andere Art von Ton enthielt. Laut Hailstone “wollte Danny Boyle ursprünglich die Zombies zeigen, die in einer Art verschwommener Panik mit Francis Bacon als Referenz angreifen.”
Die Bilder geteilt von Hagelkorn (Wer hat Credits für Filme wie Morbius Und Die Farbe aus dem Raum) Das Gefühl, aus einer völlig alternativen Version von zu kommen 28 Tage späterauch wenn die Geschwindigkeit der Zombies noch vorhanden ist. Aber die Francis Bacon -Verbindung macht viel Sinn. Speck war bekannt für figurative Gemälde, die es auch schafften, abstrakt zu sein. Viele seiner berühmtesten Gemälde, darunter „Head VI“, ähneln tatsächlich Zombies oder zumindest die Menschen, die in irgendeiner Art von Wut und Qual auseinandergerissen werden.
Head VI während einer Vorschau für die Francis Bacon der National Portrait Gallery: Human Präsenz in der Galerie im Zentrum von London. Bilddatum: Mittwoch, 9. Oktober 2024. (Foto von Lucy North/PA Images über Getty Images)
Lucy North – PA Bilder/PA Bilder/Getty -Bilder
Ein Teil dessen, was gemacht hat 28 Tage später Ein solches dauerhaftes Werk des Science -Fiction -Horrors ist natürlich seine Kunst. Wie die Gemälde von Bacon verwischte der Originalfilm die Grenze zwischen wirklich unmenschlich – den Zombies oder den Cruelties, die von den verschiedenen menschlichen Überlebenden verewigt wurden. Diese Art von Dingen wurde in Shows wie endlos untersucht Die wandelnden Totenaber wohl der Erfolg von 28 Tage später war in seiner künstlerischen Kompaktheit. Dieser einen Film sagte mehr über das Zombie -Genre und die menschliche Natur aus als mehrere Spielzeiten aller anderen Zombie -TV -Serien.
Auf diese Weise, obwohl die genauen Francis -Speckreferenzen es nicht geschafft haben 28 Tage späterDer Film hat einen ähnlichen Effekt. Es packt einen großen Schlag in einem relativ kleinen Paket. Genau wie ein Gemälde.