Der Arzt ist zurück und diesmal steht die gesamte Realität auf dem Spiel. Aber waren wir noch nie hier? Alle Episoden Titel für Doktor Who Staffel 2 (oder Staffel 15) wurden in einem glatten neuen Teaser enthüllt, und was diese Titel uns über diese nächste Reihe von Abenteuern erzählen, ist verlockend.
Basierend auf diesen Titeln in dieser Saison von WHO Es wird bereit, eine elektrische Mischung aus wild unterschiedlichen Arten von Science-Fiction-Geschichten zu liefern. Aber der Titel des Saisonfinales ist wahrscheinlich der interessanteste. Lassen Sie uns auspacken, was „der Reality -Krieg“ für diese Saison und die Zukunft von tatsächlich bedeuten könnte Doktor Who.
Am 22. März haben Disney+ und die BBC ein stilvolles neues Instagram -Video fallen, das alle Titel für die zweite Staffel der neuen Serie fallen ließ. Hier sind all diese Episoden Titel:
- “Die Roboterrevolution”
- “Lux”
- “Der Brunnen”
- “Glücklicher Tag”
- “Die Geschichte und der Motor”
- “The Interstellar Song Contest”
- “Wunschwelt”
- “Der Realitätskrieg”
Die Gesamtgeschichte von Doktor Who In der zweiten Staffel traf der Doktor einen neuen Begleiter namens Belinda Chandra (Varada Sethu), eine Krankenschwester, die scheinbar zufällig beim Arzt steckt. Um diese komplizierter zu machen, haben wir Belindas Gesicht schon einmal gesehen, weil die Schauspielerin Varada Sethu in der Folge „Boom“ aus dem letzten Jahr als Mundy auftrat. Die Frage, warum der Arzt zuvor eine andere Version von Belinda gesehen hat, wird sein Eines der größten Geheimnisse der Saison, um sicher zu sein, was, wie Fans und Experten hervorgehoben haben, darauf hingewiesen haben, ist sehr ähnlich zu dem, was wir 2012-2013 mit dem Charakter oder Clara (Jenna Coleman) in der Ära des 11. Doktors (Matt Smith) zurückgekommen sind.
Aber auch der Titel “The Reality War” scheint sich auch ein wenig aus der 11. Doktorära zu leihen. Im neuen Teaser wird der Titel von einem massiven Riss begleitet, der die Realität zu zerstören scheint, ähnlich dem Riss im Universum von Doktor Who Staffel 5 im Jahr 2010. In dieser Saison musste der Doktor (Smith) das gesamte Universum und die ganze Realität mit einem zweiten Urknall neu starten. Soll der neue, bevorstehende „Reality -Krieg“ diesen berüchtigten Crack hervorrufen, oder ist dies eine andere Aufschlüsselung der Realität? Der neue offizielle Trailer der zweiten Staffel, der unten zu sehen ist, deutet sicherlich auf riesige Einsätze der universatischen Einsätze hin.
Fairness, Doktor Who Liebt es, immer wieder die ganze Zeit zu zerstören, nicht nur im Jahr 2010. Im Saisonfinale 2008, „Journey’s End“, versuchte Davros, eine „Reality -Bombe“ zu detonieren, die die Daleks dazu veranlasst hätte, die einzigen Kreaturen in der gesamten Existenz zu sein. Und wenn wir noch weiter zurückgehen, wollten Bösewichte wie der himmlische Toymaker auch die Realität auf grundlegender Ebene manipulieren.
“Der Reality -Krieg” könnte also die Rückkehr des 11. Doktorcracks, die Rückkehr von Davros, ein weiteres Comeback des Toymakers oder wahrscheinlich keines dieser Dinge necken. Stattdessen wird dieser „Reality -Krieg“ wahrscheinlich durch etwas völlig Neues oder zumindest etwas verursacht, das wir seit einiger Zeit nicht mehr gesehen haben. Als der aktuelle Showrunner Russell T Davies zum ersten Mal neu gestartet wurde WHO Im Jahr 2005 waren alle alten Tropen, Monster und Bösewichte wieder neu. Diesmal hat Davies nicht nur bereits vorhanden WHO Ideen und Bösewichte von Geschichten, aber auch die gesamte Kontinuität, die in den 13 Jahren zwischen seinen Amtszeiten stattgefunden hat.
Mit der Rückkehr von Baddie aus der 4. Arztzeit Sutekh In der vergangenen Saison hat Davies eindeutig nicht zu zögern, alte Konzepte aus dem zurückzubringen WHO Kanon. Aber die Idee eines Risss in der Realität und eines Begleiters mit einem vertrauten Gesicht sind keine tiefen Schnitte aus den 70ern. Dies sind Tropen und Handlungspunkte, die in den Köpfen von frisch sind WHO Fans überall. Es bleibt abzuwarten, ob „der Reality -Krieg“ für den Arzt aus neuen, aufregenden Gründen gefährlich ist oder, ob wir das Gefühl haben, eine Wiederholung zu beobachten.