
Von links: Timm Rinsdorf, Mitbegründer und CEO von Partur, Ramzi Laeb, Mitbegründer von Carbanable, Stephan Lutz, CEO von Bitmex und Oscar Wendel, Gründer und Vorsitzender von Global Stratalogues
Von Wolkenkratzern, die vom Quadratmeter bis hin zu Kohlenstoffkrediten verkauft werden, die wie Aktien gehandelt werden, verändert die Tokenisierung die Finanzlandschaft. Die Tokenisierung der realen Vermögenswerte (RWAs) entwickelt sich schnell als transformative Kraft in der Finanzierung und verschmelzen Blockchain-Technologie mit traditionellen Vermögensmärkten. Während die Tokenisierung das Potenzial hat, die Liquidität zu verbessern, erfordern seine Komplexität eine sorgfältige Navigation. Branchenführer bei der RWA -Gipfel in Paris, moderiert durch Oscar Wendel von globalen Stratalogen, diskutierte die sich entwickelnde Landschaft, die legalen Hürden und die Zukunft des tokenisierten Vermögens.
Gebäude abbauen: Das Versprechen des Bruchbesitzes
“Stellen Sie sich das als Verbriefung 2.0 vor”, erklärt Stephan Lutz, CEO von Bitmex, der sich mit Begeisterung vorbereitet. “Es geht grundsätzlich darum, Vermögenswerte zu verbinden, die mit Investoren, die nach Renditen hungern, eine Finanzierung erfordern.” Der Game-Changer? Bruchbesitz. „Stellen Sie sich vor, Sie verkaufen Quadratmeter eines Manhattan -Gebäudes an Investoren in Tokio, London und Dubai“, sagt Lutz. “Plötzlich wird Ihr lokaler Immobilienmarkt global.” Aber hier wird es interessant: Blockchain löst das Handelsstück des Puzzles, aber der heilige Gral, der das legale Eigentum digital überträgt – ist verlockend außer Reichweite.
Die verborgenen Komplexitäten: Nicht nur Blockchain mit einem Bogen
Timm Rinsdorf, der Partikel mitbegründet hat Um Echtzeitbewertungen für tokenisierte Vermögenswerte bereitzustellen, durchschneidet der Hype. „Jeder konzentriert sich auf den Blockchain -Aspekt, aber die Tokenisierung verändert grundlegend alle wichtigen Produktmerkmale“, erklärt er. “Sie benötigen Echtzeit-Preisentdeckung, regulatorische Klarheit und nahtlose Integration zwischen On-Chain- und Off-Chain-Daten.”
Die Realitätsprüfung? Während Stablecoins und tokenisierte Anleihen ihren Grund gefunden haben, bleiben komplexe Vermögenswerte wie private Kredite und Immobilien ein anspruchsvolles Gebiet.
“Denken Sie darüber nach”, fährt Reinsdorf fort. „Bevor Sie das zugrunde liegende Vermögenswert überhaupt beurteilen, müssen Sie verstehen, was das Token tatsächlich darstellt – ist die Haftung? Eigentum? Oder gar nichts? ” Sein Rat: Beginnen Sie immer mit der Prüfung von Token-Level, bevor Sie tiefer tauchen.

Stephan Lutz spricht auf dem RWA -Gipfel in Paris
Kohlenstoffkredite: Wenn Transparenz nicht ausreicht
Ramzi Laieb, Mitbegründer von kohlensäurebild „Carbon Credits sind unglaublich komplex“, sagt er. “Blockchain hilft bei Transparenz, aber was entscheidender ist, ist die Überprüfbarkeit.”
“Wenn ein Unternehmen behauptet, sein Produkt sei kohlenstoffneutral, weil es in ein naturbasiertes Projekt investiert hat, wie können Sie dann beweisen, dass die Fonds nicht einfach für die Spekulation von Rohstoffen verwendet wurden? Sie müssen nachweisen, dass diese Investitionen wirklich natürliche Umgebungen wiederhergestellt und gesichert haben – was sie in den kommenden Jahren zur Kohlenstoffneutralität beitragen. “
Ramzi Laieb stellt ein Konzept vor, das vielleicht nach Finanzjargon klingt, aber die Märkte umstellen könnte: „Semi-Messibilität“. Es geht darum, das perfekte Gleichgewicht zwischen Einzigartigkeit (jedes Kohlenstoffprojekt ist unterschiedlich) und Austauschbarkeit zu schlagen (Anleger müssen sie leicht eintauschen).
Das regulatorische Labyrinth: 40 verschiedene Regelbücher
Wenn Sie dachten, die Kryptowährungsregulierung sei verwirrend, nehmen die tokenisierten realen Vermögenswerte auf eine andere Ebene die Komplexität.
“Es gibt weltweit über 40 regulatorische Rahmenbedingungen”, seufzt Reinsdorf. “Investoren sehen sich mit Token mit genau dem gleichen Vermögenswert aus, aber mit völlig unterschiedlichen Eigentumsrechten über mehrere Blockchains hinweg.”
Das Ergebnis? Ein fragmentierter Markt, auf dem auch ausgefeilte Spieler Schwierigkeiten haben, das Regelbuch zu navigieren – oder eher Regelbücher.
Das Problem der Preisentdeckung: Sie können nicht handeln, was Sie nicht schätzen können
“Lassen Sie mich Ihnen die größte Herausforderung sagen”, sagt Lutz mit der Gewissheit von jemandem, der in den Gräben war. “Die komplexesten realen Vermögenswerte haben keine zuverlässigen Marktpreise rund um die Uhr.”
Im Gegensatz zu Aktien oder Kryptowährungen können Sie Immobilien nicht auf der Grundlage vergleichbarer Transaktionen aus dem letzten Monat handeln. Dies schafft ein grundlegendes Problem: Ohne vertrauenswürdige Preisfuttermittel können die Derivate und Zukunftsfutures, die traditionelle Märkte liquidiert, für tokenisierte Vermögenswerte einfach nicht existieren.
Die Tokenization Trinity: Eingabe, Durchsatz, Ausgabe
Lutz bietet einen Rahmen, der die Komplexität durchschneidet: „Denken Sie an Tokenisierung als Eingabe, Durchsatz und Ausgabe.“
- Input: Das reale Vermögenswert (Gebäude, Carbon-Kredit, Anleihe)
- Durchsatz: der Tokenisierung und Verteilungsprozess
- Output: Das Handelsökosystem, das sich entwickelt
Aber hier wird es chaotisch: „Die Herausforderung stellt sich auf, wenn die Ausgabeeinspeisung wieder in Eingaben eingespeist wird“, erklärt Lutz. Stellen Sie sich einen Streit über ein tokenisiertes Eigentum vor – so sehr benötigen Sie sowohl legale als auch technische Lösungen, die in Harmonie arbeiten.
Jenseits des Hype: das Unmögliche möglich machen
Während unsere Experten abschließen, bietet Ramzi eine Perspektive, die die technischen Details überschreitet: „Bei Tokenisierung geht es nicht darum, traditionelle Finanzmittel zu ersetzen. Es geht darum, Dinge zu machen, die wir bisher nicht effizienter tun konnten. “
Unabhängig davon, ob es sich um den Zugang zu Premium -Immobilien, die Beschleunigung der Kohlenstoffkreditüberprüfung oder die Schaffung völlig neuer Anlageklassen, verspricht die Tokenisierung, die Grenzen dessen, was im Finanzwesen möglich ist, neu zu zeichnen. Die Frage ist nicht, ob Tokenisierung den Handel mit dem Vermögensverfahren verändert – es ist wann und wie.
Wenn Banken und institutionelle Investoren ihre Zehen in diese Gewässer eintauchen, ist eines klar: Das Verständnis des unglaublichen Potenzials und der sehr realen Fallstricke wird bestimmen, wer in dieser neuen Ära des Vermögenshandels gedeiht.
