An der Wurzel eines guten Geschäfts steht ein hochwertiges Produkt. Für die meisten sind diese Produkte physisch, etwas, das wir einfach bemerken, indem wir es durchgehen oder aktiv berührt. Für andere verbessern sie jedoch unser tägliches Leben, ohne dass wir ihnen viel darüber nachdenken. In der heutigen Softwarelandschaft ist die Gewährleistung eines qualitativ hochwertigen Produkts für die Kundenzufriedenheit und Rentabilität wichtiger denn je. Es erfordert einen gemessenen Ansatz in Kombination mit dem Verständnis für Kunden- und Unternehmensbedarf, um eine konkrete Verbesserung der Softwarequalität zu erzielen.
Prachit Kurani, ein Software -Quality -Manager, spielt eine Schlüsselrolle bei der Einführung neuer Produkte. Der Abschluss an der San Jose State University mit einem Master in Computer Engineering war erst der Anfang für Kurani. Seine Rollen sind nur in Größe gewachsen, als seine Karriere gewachsen ist, und arbeitete mit Contrent, Sunpower Corporation und letztendlich zu seiner gegenwärtigen Rolle bei der Dover Tanking Station. Er hat einen strukturierten Ansatz zur Qualitätskontrolle entwickelt, bei dem er die Zusammenarbeit und in jüngerer Zeit den strategischen Einsatz von KI unterstellt.
Wie implementiert man also eine effektive Qualitätskontrolle in der Softwareentwicklung? Wie funktioniert dieser Prozess, um ein besseres Produkt für Kunden zu schaffen? Für Kurani beginnt es mit einem starken Rahmen, der etablierte Methoden umfasst und gleichzeitig eine kontinuierliche Verbesserung verpflichtet bleibt.
„Wir folgen dem Kaizen -Prozess, der sich auf kontinuierliche Verbesserungen konzentriert“, erklärt er. „Gleichzeitig nutzt unser Entwicklungsteam sichere Methoden durch Tools wie Stormboard und PI -Planung.“ Der Kaizen -Prozess ist eine japanische Geschäftsmethode, die die Verbesserung hervorhebt und Kurani hilft, „Prozesse zu sezieren, Schmerzpunkte zu identifizieren und Bedenken aller Beteiligten auszuräumen“.
Aufbauend auf diesem Framework definiert der Quality Manager Clearing die Produktphasen, die sicherstellen, dass jede Version genügend Zeit hat, um zu validieren. „Die Phasen planen, erstellen, Benutzerakzeptanztests (UAT), Release-Vorbereitung und Bereitstellung- bieten eine zugelassene Struktur, mit der die Produktionskosten gesenkt und die Softwarequalität verbessert und die Garantiekosten minimiert werden können“, sagt er. Die Vorteile dieses strukturierten Ansatzes sind auf beiden Seiten durch Kundenzufriedenheit und Geschäftsrentabilität zu spüren. Es stellt auch sicher, dass potenzielle Probleme früh im Entwicklungszyklus identifiziert und angesprochen werden, wodurch Kosten und zeitaufwändige Arbeiten später verhindern.
Was Kurani auszeichnet, ist seine Fähigkeit, das Gesamtbild zu sehen. „Als Teil des Qualitätsteams arbeite ich mit Projektmanagement, Produktmanagement, Ingenieurwesen, Produktbesitzern und End-to-End-Qualitätsteams zusammen, um eine nahtlose Entwicklung neuer Produkte zu gewährleisten“, erklärt er. Es ist dieses breite Maß an Sichtbarkeit von der Produkteinführung bis zur Einführung, die ihm ein erhöhtes Verständnis der Anforderungen, der Funktionalität und der Einhaltung verleiht. “Diese Perspektive ermöglicht es mir, wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) zu definieren, die die Qualitätsverbesserungen vorantreiben und die Garantiekosten optimieren und letztendlich die gesamte Geschäftsrentabilität der Geschäftstätigkeit verbessern.”
Kuranis kollaborativer Ansatz und Verständnis des Produktlebenszyklus sind entscheidend, um potenzielle Risiken zu identifizieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden. Er betont, wie wichtig es ist, klare Qualitätskontrollpunkte zu definieren.
„Jedes Produkt muss vor dem Start mehrere Qualitätskontrollpunkte bestehen“, erklärt Kurani. „Bei einem drahtlosen Tap -Zahlungssystem für Lebensmittelgeschäfte sorgen wir beispielsweise sicher, dass die Hardwarebereitschaft die Branchenstandards entspricht. Anschließend überprüfen wir die Einhaltung von Umwelt-, Gesundheit und Sicherheit (EHS), um Gefahren während und nach der Installation zu verhindern, bevor die Herstellungsqualität validiert wird, um die Einhaltung von Komponenten von Drittanbietern und die Integration in das System zu gewährleisten. Als nächstes führen wir Softwaretests durch, um UI, Firmware -Updates und Zahlungsabwicklung abzudecken, und bestätigen schließlich die Einhaltung der behördlichen Einhaltung der Regierungs- und Sicherheitsstandards, um Benutzerdaten zu schützen. “ Dieser Prozess ist einer, bei dem jeder Schritt die Qualitätsleistung und das Produkt sorgt und mit der Durchführung von Leistungstests endet, um sicherzustellen, dass das System widerstandsfähig genug ist, um hohe Transaktionsvolumina zu verarbeiten, wie z.
Dieser akribische Ansatz stellt sicher, dass das Endprodukt nicht nur funktional, sondern auch sicher, sicher und zuverlässig ist und die strengen Anforderungen des heutigen Verbrauchermarktes erfüllt.
Nichts davon wäre jedoch ohne Kuranis Engagement für die Zusammenarbeit möglich. „Die Zusammenarbeit bei allen Stakeholdern ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass Anforderungen, Produktspezifikationen und Compliance -Standards früh in der Entwicklung ausgerichtet sind“, erklärt er. Kooperation und Teamarbeit an allen Fronten garantieren, dass jede Abteilung nicht nur in das Endprodukt, sondern auch im Prozess in Eingaben eingebracht wird. Dieser Ansatz hilft, Nacharbeit zu reduzieren und gleichzeitig Budgetüberschreitungen zu verhindern. Eine frühzeitige und konsequente Kommunikation zwischen allen beteiligten Teams verhindert Missverständnisse, verringert das Risiko von Fehlern und trägt letztendlich zu einem kostengünstigeren und qualitativ hochwertigeren Produkt bei.
Mit der Technologie verbessert sich auch die Landschaft innerhalb der Software -Qualitätssicherung. Kurani weist darauf hin: „Die Softwaredomäne entwickelt sich ständig weiter und die KI hat die Effizienz in mehrfacher Weise erheblich verbessert.“ Durch die AI -gesteuerte DFMEA (Effizienzanalyse des Defektausfallmodus) kann er vor dem Start potenzielle Produktfehler identifizieren. Dies eröffnet die Gelegenheit, Lösungen vorbeugend vorzuschlagen, die dazu beitragen, Produktfehler zu reduzieren. Er fügt hinzu: „KI-angetriebene Tools wie Copilot Assist bei Code Review, Debugging und Beschleunigung der Entwicklung und gleichzeitig eine höhere Genauigkeit und eine schnellere Bereitstellung. Durch die Integration von KI in die Softwarequalitätssicherung und die Vorhersageanalyse verbessern wir das Risikomanagement, beschleunigen die Entwicklung und optimieren die langfristige Produktzuverlässigkeit. “
Prachit Kuranis Engagement für einen strukturierten Ansatz hat es ihm ermöglicht, hochwertige Produkte zu schaffen. Nach der Kaizen -Methode und der Hinzufügung von KI -Tools hat Kurani einen Weg gefunden, sowohl Kunden als auch Unternehmen zufrieden zu stellen. Das Führen von Qualität und Effizienz und ständig Zusammenarbeit bietet die Möglichkeit, den Prozess voraus zu sein, die Schlaglöcher zu vermeiden und das Budget zu überwinden. Wenn Produkte weniger physisch werden, werden unsere Interaktionen mit ihnen nahtlos, und es ist der harten Arbeit von Software -Qualitätsmanagern wie Prachit Kurani möglich.
Um der aufregenden Karriere von Prachit Kurani zu folgen, lesen Sie seine LinkedIn -Seite unter https://www.linkedin.com/in/prachitkurani/

Source link