Malcolm Foley ist ein Historiker, dessen Doktorarbeit sich auf Lynchmorde und die Reaktion der Kirche auf sie konzentrierte. Der Pastor von Mosaik -Waco Und Sonderberater des Präsidenten Für Eigenkapital und Campus -Engagement an der Baylor University trägt die laufende Arbeit der Universität mit unserer Vergangenheit mit unserer Sklavenhalte und einem Beispiel dafür an, wie wir vorwärts gehen könnten. Es war eine Freude und eine Ermutigung, in diesen Rollen mit ihm zu arbeiten. Sein neues Buch Das Anti-Greed-Evangelium: Warum die Liebe zum Geld die Wurzel des Rassismus ist und wie die Kirche einen neuen Weg nach vorne schaffen kann Bietet ein kraftvolles Wort darüber, was und warum Rassismus ist, und es zentriert sich das anhaltende Problem der Rassenhierarchien, wo es immer war – auf diejenigen, die es profitieren. Ich bin so dankbar für die Chance, sein brillantes Buch vorzubereiten und seine Gedanken darüber zu geben, wo wir waren und was wir im gegenwärtigen Moment berufen sind.
Greg Garrett: Malcolm, früh in Ihrem Buch haben Sie Ihre These festgelegt, dass Rassismus nicht in erster Linie um Hass und Unwissenheit, sondern um Gier geht. Zu Beginn meiner Forschung entdeckte ich dasselbe. Könnten Sie sich kurz vorlegen, was Sie in dem Buch über Mammon sagen möchten und wie das, was Sie in dem Buch unterrichten, uns helfen könnte, sich in Richtung echter Rassengerechtigkeit zu bewegen?

Malcolm Foley
Malcolm Foley: Bei den meisten unserer Gespräche über Rasse und Rassismus geht es in der Regel um Identität, Hass und Unwissenheit, wenn dies wirklich nachgelagerte Effekte sind. Wenn wir wissen wollen, was über Rasse und Rassismus wirklich böse ist, müssen wir erkennen, dass sie drei Dinge tun: lügen, stehlen und töten. Das heißt, die Einsätze sind kosmisch.
Aber historisch gesehen entsteht die Kategorie aus Gier: der Wunsch, Wohlstand zu sammeln. So ist Amerikas Geschichte von Rasse und Rassismus in einem kosmischen Krieg wirklich nur ein Stellvertreterkampf, von denen die Kämpfer von Christus in der Predigt auf dem Berg genannt wurden.
In Matthäus 6:24 warnt uns Jesus, dass wir nicht zwei Meister dienen können: Wir werden entweder den einen lieben und den anderen hassen oder dem einen gewidmet und den anderen verachten. Er hätte jeden feindlichen Gegenteil Gottes wählen können, aber er wählt “Mammon”, das aramäische Wort für “Reichtum”. Dies deutet mir hin, ob wir wollen, dass das Kind, die Rasse, sterben, wir müssen töten, was es füttert: Mammon. Erst dann werden wir beginnen, die Gerechtigkeit zu sehen, die wir suchen.
GG: Sie haben Lynchmorde studiert und eine Verteidigung des Journalisten Ida B. Wells als eine der größten Persönlichkeiten im Kampf Amerikas für Bürgerrechte anbieten. Könnten Sie mit uns über Lynchmorde sprechen (Wells sagte, sie hätten existiert, um „die Rasse terrorisiert zu halten“) und wie sie sich in Ihr größeres Verständnis von Rassismus und Gier unterziehen?
“Gier beginnt das Phänomen des Lynchens, die Gier treibt es und Gier beendet es.”
MF: Wenn die Leute an Lynchen denken, denken sie im Allgemeinen nur an Mobs wütender rassistischer weißer Menschen, die schwarze Menschen töten. Alles, was wahr ist, aber es kommt nicht zur Wurzel des Problems. Eines der Dinge, die ich in dem Buch argumentiere, ist, dass Gier das Phänomen des Lynchens beginnt, Gier treibt es und Gier beendet es. Die Gewalt beginnt und steigt, weil die weißen Amerikaner nach dem Wiederaufbau versuchten, die Macht zu ringen und den neu entwickelten Reichtum aus den Händen derer, die Jahrhunderte damit verbracht hatten, gnadenlos ausgenutzt zu werden. Gier begann das Phänomen.
Lynching setzte sich durch die Verbreitung von Lügen (wie die Erzählung „Black Beast Rapist“) fort, die es den Amerikanern im ganzen Land ermöglichte, die terrorisierende und systematische Unterdrückung schwarzer Gemeinschaften weitgehend zu ignorieren. Gier setzte das Phänomen fort.
Zuletzt verblasste Lynch nicht, weil es eine moralische Revolution in der Nation gab. Lynching verblasste, weil es schlecht für das Geschäft wurde. In einer Zeit, in der der Süden industrialisierte und mehr Kapitalinvestitionen suchte, waren die Menschen auf der ganzen Welt von dem, was sie als Barbarei des Lynchens ansahen, angewidert. Die Leitartikel kamen aus Frankreich und sogar Japan wegen amerikanischer Lynchmorde. Diese Verlegenheit hielt den südlichen Weißen davon ab, schwarze Männer vor Tausenden öffentlich zu verstümmeln, aber es hielt die tieferen Wünsche nicht auf, zu dominieren und zu nutzen.
GG: In dem Buch sagen Sie, wir brauchen eine deutlich christliche Vorstellungskraft, um die Bindungen der Rasse und des Eigeninteresses zu brechen. Aber Sie und ich kennen und beklagen die Tatsache, dass sich viele Amerikaner, die sich als Christen identifizieren, eine ganz andere Vorstellungskraft ausüben. Was sollten meine Leser über die Unterschiede zwischen den christlichen Überzeugungen verstehen, über die Sie recherchieren, schreiben und predigen, und den weißen christlichen Nationalismus?
MF: Der weiße christliche Nationalismus geht davon aus, dass der Staat ein Segen für die Kirche ist. Ich bin grundsätzlich anderer Meinung. Die christlichen Schriften als Ganzes sind antiimperielle Dokumente, nicht in dem Sinne, dass sie nur gegen bestimmte Reiche sind, sondern in dem Sinne, dass sie sich der Logik des Imperiums widersetzen.
“Jede Institution, die von der militärischen Macht und Gewalt, Propaganda und wirtschaftlicher Ausbeutung abhängt, ist ein Feind des lebendigen Gottes.”
Jede Institution, die von der militärischen Macht und Gewalt, Propaganda und wirtschaftlicher Ausbeutung abhängt warund so viele Staaten in unserer heutigen Mitte Sind. Nein, die Kirche ist etwas ganz anderes, denn wir sind als Außenposten des Reiches Gottes berufen, das uns, wie ich in dem Buch argumentiere, uns notwendigerweise dazu verpflichtet, Gemeinschaften mit tiefer wirtschaftlicher Solidarität, kreativer Anti-Gewalt und prophetischer Wahrheit zu bauen.
Ein Teil dieser Wahrheitserklärung erinnert den Christen daran, dass sich das Engagement für Rache, die Herrschaft, die Ausbeutung, die Anhäufung des Reichtums oder für irgendetwas, das sich nicht in dem materiellen und spirituellen Blühen des Nachbarn aushört (auch als Liebe bekannt ) ist eine antichristische Verpflichtung. Eine deutlich christliche Fantasie glaubt, dass der beste Weg, um den Feind zu gewinnen, darin besteht, sie zu lieben: sie zu füttern, sie zu kleiden und materiell in ihre Welken zu investieren.
GG: Sie und ich arbeiten für eine großartige christliche Universität, die sich entschieden hat, ihre Rassengeschichte ernst zu nehmen. Könnten Sie ein wenig darüber sprechen, welche Rolle Ihre Rolle als Beraterin des Präsidenten hat? Linda Livingstone Mitwirken und wie die Baylor University einige Möglichkeiten für Bewegung zu den von uns zentrierten Themen bieten könnte?
MF: Christian höhere ED sollte mit Institutionen mit einem höchsten Mut erfüllt sein. Wir sind die Menschen, die im Schatten des Throns Gottes und des Lammes stehen, was bedeutet, dass wir ein Volk sein sollten, die ständig umkehren und immer wieder versuchen, uns in guten Werken zu übertreffen. Wenn es wahr ist, dass Christus Fleisch übernahm, ein perfektes Leben führte, um unseretwillen starb, aufgestiegen und aufgestiegen war und uns, um uns mit ihm in die Vereinigung zu bringen, unseres alles verlangt. Alles, was ich tue, ist zu versuchen, sicherzustellen, dass sich dies im Aufbau einer gerechten und gerechten Institution manifestiert, einer Institution, in der jeder die Ressourcen hat, die er benötigt, um seinen Job zu erledigen, und eines, in dem jeder versteht, dass er wichtig ist – unendlich. Manchmal bedeutet dies, dass für diejenigen, denen ständig gesagt wurde, dass sie keine Rolle spielen, die Botschaft, die sie tun, noch lauter sein muss.
GG: Jemar Tisby hat gesagt, diese Arbeit fordert einen persönlichen Tribut, und ich vermute, dass dies auch in Ihrer Berufung wahr ist. Ich bin so dankbar für Ihr Kapitel über „The Creative Reich“. Wo finden Sie in diesem Moment Leben und Hoffnung? Wer sind die Schriftsteller, Künstler und Gemeinschaften, denen Sie meine Leser ermutigen würden, zu begegnen, die uns als Nachfolger Jesu ermutigen und gestalten könnten, die Gerechtigkeit suchen?
MF: Dies ist eine der häufigsten Fragen, die ich zum Buch bekomme. Gibt es Gemeinschaften, die diese Dinge tun? Wo finde ich meine Hoffnung? Ehrlich gesagt habe ich keine Beispiele für Gemeinschaften in das Buch aufgenommen, weil ich dort nicht die Hoffnung ist. Ich habe eine wundervolle Kirche, die ich sehr liebe, aber meine Hoffnung ist nicht in ihnen.
Meine Hoffnung, und was mich davon überzeugt, weiterhin die Botschaft des Anti-Greed-Evangeliums zu trompeten, ist in der Tatsache verwurzelt, dass dies das Werk ist, zu dem Christus uns berufen hat. Und wenn Christus uns dazu anrief, hat er uns die Ressourcen gegeben, um dies zu tun. Wenn er uns anruft, um zu ertragen, wird er uns die Ressourcen geben, um zu ertragen. Wenn er uns zum Teilen anruft, wird er uns die Ressourcen geben, um sie zu teilen.
Meine Hoffnung ist die Tatsache, dass Christus versprochen hat, dass er denjenigen, die überwinden, das Recht, mit ihm auf seinem Thron zu sitzen, so wie er es überwand, mit seinem Vater auf seinem Thron saß. Wenn das meine Zukunft ist, gibt es keine Kraft, Person oder Kraft im Himmel, auf der Erde oder unter der Erde, die mich davon abhalten kann, hier und jetzt ein Leuchtfeuer des Reiches Gottes zu sein.

Greg Garrett
Greg Garrett ist ein preisgekrönter Professor an der Baylor University, wo er der Carole McDaniel Hanks Professor für Literatur und Kultur ist. Er ist eine der führenden Stimmen Amerikas zu Religion und Kultur und ist der Autor von 30 Büchern, zuletzt der Roman Bastille -Tag Und Das Evangelium nach James Baldwin: Was der große Prophet Amerikas uns über Leben, Liebe und Identität lehren kann. Derzeit verabreicht er einen großen Forschungsstipendium über Rassismus der Eula Mae und John Baugh Foundation und beendet ein Buch über rassistische Mythologien für Oxford University Press. Greg ist ein aus Seminar ausgebildeter Laienprediger in der Episcopal Church und Ehrenkanon-Theologe in der amerikanischen Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit in Paris. Er lebt mit seiner Frau Jeanie und ihren beiden Töchtern in Austin.
Mehr aus dieser Serie:
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Jonathan Eigen
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Greg Jarrell
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Robert G. Callahan II.
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Andrea Russell
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Bischof Michael Curry
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Melissa Deckman
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Matthew D. Taylor
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Nancy French
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Robert P. Jones
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Brian Kaylor
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Colin Allred
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Tia Levings
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Linda Livingstone
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Samuel Perry
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Jimi Calhoun
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit David Dark
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Randolph Hollerith
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Jillian Mason Shannon
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Bischof Mariann Edgar Budde
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Vann Newkirk II
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Sarah McCammon
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Winnie Varghese
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Kaitlyn Schasse
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Russell Moore
Politik, Glaube und Mission: Eine BNG -Interviewserie über die Wahl 2024 und die Kirche
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Tim Alberta auf seinem Buch und seiner Glaubensreise
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Jemar Tisby
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Leonard Hamlin Sr.
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Ty Seidule
Politik, Glaube und Mission: Ein Gespräch mit Jessica Wai-Fong Wong
Source link