Inklusive SANS ist der Fall, dass Barrierefreiheit Standard und nicht sekundär ist


In der Herausforderung, einen glücklichen, zeitgenössischen, übergreifenden Sans-Serifen zu schaffen, wurde inklusive Sans geboren, ursprünglich im Jahr 2022 mit einem regulären Gewicht und einem entsprechenden kursiven Stil veröffentlicht. Im Jahr 2025 wurde jetzt vollständig offen und frei von Google Fonts verfügbar, inklusive SANS 2.0 wurde in all seinen voll variablen, fünf Gewichts-Ruhm veröffentlicht. “Das neueste Update erweitert inklusive SANS in eine volle Familie im zehn Stil”, sagt Olivia “,” was bedeutete, dass viel neu und optimiert wurde, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. “

Es ist jetzt exponentiell vielseitiger und kann in winzigen UI -Text zu großen, mutigen Schlagzeilen verwendet werden, was in der Praxis bewiesen wird. „Ich hatte eine E -Mail von einem Unternehmen in den USA, die inklusive Sans für eine App verwendeten, die sie entwickelt hatten, um die Schulen zu planen und die Ernährung in ihren Mittagessen zu verfolgen“, erinnert sie sich. Der E-Mail-Absender enthielt außerdem einen Nebenseitigen Vergleich der Schnittstelle mit integrativen SANS und mit einer anderen zugänglichen Schrift. “Es war erstaunlich, den Unterschied zu erkennen”, sagt Olivia, und ihre Schrift zeigte, wie objektiv einfacher zu lesen ist. „Diese Art von Auswirkungen auf die reale Welt ist genau das, was ich mir bei der Gestaltung integrativer Sans erhofft hatte“, sagt Olivia.

In Anbetracht der weiteren Anwendungen der Schrift in der realen Welt hofft Olivia, sie mehr zu sehen, wo die Lesbarkeit am meisten wichtig ist, nämlich in öffentlichen Räumen. “Die ganze Idee hinter Inclusive Sans war es, etwas hochfunktionales, aber auch nett genug zu schaffen, dass sie überall passt”, endet Olivia, “so dass die Zugänglichkeit kein nachträglicher Gedanke, sondern nur der Standard.”



Source link