Die Lebensdauer von Daten eines USB-Flash-Laufwerks hängt von vielen Faktoren ab: Unter idealen Bedingungen sollten die Daten mindestens 10 Jahre oder sogar länger auf einem hochwertigen USB-Stick erhalten bleiben. Aber was genau bedeutet das und unter welchen Bedingungen gilt dies?
USB -Sticks oder Flash -Laufwerke speichern Daten mit dem NAND -Flash -Speicher in Form von Binärwerten (Nullen und Einsen) in Speicherzellen. Interessanterweise sind es Elektronen, die in einer Art „schwimmendes Tor“ gefangen sind, die diese Werte darstellen. Aber diese Elektronen können im Laufe der Zeit „austreten“. Dies führt dazu, dass sich die Daten verschlechtern, da es schwieriger zu lesen ist, ob der Ladungszustand eine oder eine Null darstellt.
Weitere Lektüre: Sehen Sie unsere Roundups der Beste Windows -Backup -Software und die Beste Online -Sicherungsdienste Um Ihre Datenspeicherstrategie abzurunden.

USB -Sticks sind ideal, um Daten schnell und einfach zu speichern. Für das langfristige Archivieren bringen sie zu viele verwirrende Variablen mit. Bänder oder optische Discs sind bessere Alternativen.
Kingston
Es gibt mehrere Faktoren, die die Lebensdauer von Daten zu einem USB -Laufwerk beeinflussen können: Die Qualität des NAND -Flash -Speichers spielt eine Rolle, ebenso wie die allgemeine Verarbeitung des Sticks. Billigere Modelle haben normalerweise auch eine kürzere Lebensdauer. Ein weiterer Faktor ist die Anzahl der Schreibzyklen, die beschreibt, wie oft Daten geschrieben und gelöscht werden können.
Mit zunehmender Anzahl von Schreibzyklen steigt die Wahrscheinlichkeit der Datenverschlechterung. Extreme Temperaturen sowie ungünstige Speicherbedingungen wie hohe Luftfeuchtigkeit oder Staub können auch die Lebensdauer Ihrer Daten zum Speichermedium beschädigen. Wenn der Stock für lange Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt ist, kann dies dazu führen, dass die Elektronen schneller „austreten“, was die Daten beschädigen und zu ihrem Verlust führen kann.

Das „schwimmende Tor“ wird seit langem als Technik für den Flash -Speicher verwendet. Aufgrund verschiedener Bedingungen können die Elektronen jedoch im Laufe der Zeit „auslaufen“, was zu Datenverlust führen kann.
Idg
Alles in allem macht dies kein USB-Stick zum idealen Speichermedium für die langfristige Speicherung wichtiger Daten-sicherlich nicht als einzige Methode. Sie können regelmäßige Sicherungen in anderen Speichermedien nicht vermeiden, z. B. ein externes Laufwerk. Wenn Sie Daten über einen wirklich langen Zeitraum wirklich sichern möchten, sollten Sie sogar in Betracht ziehen, Archivbänder oder optische Medien zu verwenden.
Und denken Sie daran: Es ist nie eine gute Idee, wichtige Daten an nur einem Ort und nur einem Medium zu speichern. Flash -Laufwerke eignen sich am besten für Nimble -Dateitransfers oder für das Erstellen bootfähiger Medien.
Weitere Fragen beantwortet: Sie verwenden Ihr USB -Flash -Laufwerk falsch. Mach das stattdessen
Dieser Artikel wurde vom Deutsch in Englisch übersetzt und erschien ursprünglich auf PCWELT.de.
Dieser Artikel erschien ursprünglich in unserer Schwesterpublikation PC-Welt und wurde übersetzt und aus Deutsch lokalisiert.
Source link