Apple, der mit dem Missbrauch von Strom über das App -Tracking -Tool des deutschen Reglers belastet wurde


Unternehmen waren schuldig befunden

Unternehmen wurden schuldig befunden Fotokredit: Reuters

Die deutsche Kartellrecht hat Apple beschuldigt, ihre Marktmacht durch ihr App -Tracking -Tool zu missbrauchen und sich eine bevorzugte Behandlung in einem Schritt zu ermöglichen, der zu täglichen Geldstrafen für den iPhone -Hersteller führen kann, wenn sie seine Geschäftspraktiken nicht ändert.

Der Umzug folgt einer dreijährigen Untersuchung des Bundeskartellbüros in die App von Apples App Tracking Transparency, mit der Benutzer Werbetreibende daran hindern können, sie über verschiedene Anwendungen hinweg zu verfolgen.

Der US -amerikanische Tech -Riese sagte, die Funktion ermöglicht es Benutzern, ihre Privatsphäre zu steuern, hat jedoch Kritik von Meta -Plattformen, App -Entwicklern und Startups gezogen, deren Geschäftsmodelle auf Werbeverfolgung beruhen.

“Das ATTF (App Tracking -Tool) macht es den konkurrierenden App -Publishern weitaus schwieriger, auf die für Werbung relevanten Benutzerdaten zuzugreifen”, sagte Andreas Mundt, Präsident des Kartellbüros, in einer Erklärung.

Apple verteidigte die Funktion in einer E-Mail-Erklärung an Reuters und fügte hinzu, dass sie sich “an einem höheren Standard hält als ein Entwickler von Drittanbietern”.

“Wir … werden weiterhin konstruktiv mit dem Bundeskartellbüro in Kontakt treten, um sicherzustellen, dass Benutzer weiterhin Transparenz und Kontrolle über ihre Daten haben”, fügte es hinzu.

Apple wird verpflichtet sein, die im deutschen Gebührenblatt dargelegten Bedenken auszuräumen oder weitere Verfahren und tägliche Geldbußen zu riskieren, wenn dies zum Zeitpunkt einer endgültigen Entscheidung, die in diesem Jahr kommen könnte, dies nicht tun könnte, aber im nächsten Jahr eher landet.

Der Fall wurde durch Beschwerden von Verbänden ausgelöst, die Verlage, Rundfunkveranstalter, Werbetreibende, ihre Agenturen und Werbe -Tech -Unternehmen vertreten.

“Die heutigen Gebühren sind bahnbrechend. Apples Maßnahmen hatten eine künstliche Opazität in seinem Ökosystem geschaffen, die zu weniger Auswahl, höheren Kosten für Apps und weniger Schutz vor Werbe Betrug führte und gleichzeitig die Einnahmen von Apple aus Diensten erhöhte” Firma Hausfeld, die die Beschwerdeführer vertritt.

“Zum ersten Mal wurde klargestellt, dass Apple möglicherweise nicht auf Argumente für pretentexemische Privatsphäre stützt, um den Wettbewerb zu seinen Gunsten massiv einzuschränken”, sagte er.

Unternehmen wurden wegen Verstoßes für schuldig befunden Deutschlands Kartellregeln riskieren Geldstrafen bis zu 10% ihres Jahresumsatzes.



Source link