Kurt Schwenk, Professor für Ökologie und Evolutionsbiologie an der Universität von Connecticut, sieht Reptilien und Amphibienzungen als seine „Darwins Finken“ an. Aufgrund der jüngsten Fortschritte in Highspeed-Kameras befindet er sich derzeit in einem goldenen Zeitalter der Entdeckung. Dies kurz von Wissenschaft Magazin passt Schwenks leidenschaftliche Worte auf seinem Studiengebiet mit einigen unglaublichen Filmmaterialien, in denen sich die vielen Möglichkeiten, wie diese Kreaturen sich entwickelt haben, sich weiterentwickelt, ihre Beute mit ihren Zungen zu erfassen und aufzunehmen. Dabei hebt das Stück die unterschiedliche, manchmal eigenständige Wege hervor, und wie Laborforschung auch ein zutiefst kreativer Prozess sein kann, und nicht nur ein streng Beobachtung.
Video von Wissenschaft Magazin
Regisseur: Kevin McLean
Schriftsteller: Elizabeth Pennisi
Source link