Die Haager Gruppe muss eine globale Initiative werden




Welt


/
12. Februar 2025

Die Bildung der Haager Gruppe ist ein kritischer Schritt zur Rettung der internationalen Rechtsordnung. Weitere Zustände müssen nachkommen, um das Ende der systemischen Straflosigkeit zu gewährleisten.

Die Haager Gruppe muss eine globale Initiative werden

Francesca Albanese, Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen in den besetzten palästinensischen Gebieten, veranstaltet am 11. Dezember 2024 eine Pressekonferenz in Genf.

(Fabrice Coffrini / AFP über Getty Images)

In Palästina ist es eine Tatsache, dass Missbräuche und Verstöße gegen das Völkerrecht normalisiert wurden. Diese Straflosigkeit war im Laufe der 76 Jahre seit der Gründung Israels eher die Regel als die Ausnahme eine weitere Tatsache. Und dennoch, nach 15 Monaten Israels brutaler, rachsüchtiger Angriff auf Gaza und seine mehr als 2 Millionen eingeschlossenen Einwohner ist Palästina in Höhe von einem Höhepunkt. Die katastrophale Zerstörung der gesamten Landschaft, die Erschaffung von Lebensbedingungen, die zur Zerstörung des Lebens, die versuchte Quetschierung der Menschenwürde führen, hat eine neue Ära eingeläutet: die des Völkermordes, im Fernsehen übertragen und für die ganze Welt ausgestrahlt, um sie zu sehen .

Was wir jedoch im Gaza gesehen haben und was wir jetzt zunehmend im Westjordanland sehen, ist nicht nur ein krimineller Angriff gegen die Palästinenser als Volk – es ist die Erosion der sehr Schutzfunktion des Völkerrechts und der gefährlichen Regression des Multilateralen System, geschaffen, um Konflikte zu verhindern und das zivile Leben zu schützen. Es ist die Erschaffung von a Welt ohne Zivilistenwo jeder und alles entweder ein Ziel oder ein Kollateralschaden ist und daher getötbar oder zerstört.

Nach dem Völkermord des Gazastreifens steht das internationale Recht am Abgrund: Wenn die Gesetze, die als universell geschrieben wurden, zu gleichermaßen auf die Starken und Schwachen angewendet werden, werden systematisch verletzt, um bestimmte geopolitische Interessen zu verteidigen, dann die gesamte internationale Recht Das System, das auf der Gleichheit aller Nationen beruht, ist für alle Völker bedroht.

Aktuelle Ausgabe

Deckung des März 2025 Ausgabe

Angesichts dieser Entwicklungen das Tri-kontinental Initiative In Den Haag von neun Bundesstaaten startete, die sich dafür einsetzte, Israel zu halten, um seinen Angriff auf die palästinensische kollektive Existenz zu berücksichtigen, könnte nicht zeitnaher sein. Der Verpflichtungen Dass die Gruppe diese kollektiv -Ausgehend von Verbrechen im besetzten palästinensischen Gebiet. Diese Maßnahmen sind ein wesentlicher erster Schritt zur Lösung der Frage von Palästina oder dem „Israel-Palästina-Konflikt“ im Einklang mit dem internationalen Recht.

Eine Lösung wird jedoch niemals in Reichweite sein, bis Israels anhaltende Straflosigkeit zu Ende geht. Trotz der Bemühungen des palästinensischen Volkes und einiger engagierter Israelis kann die Situation nicht von Inneren Israel geändert werden. Internationale Maßnahmen sind erforderlich.

Dies ist die Aufgabe, die sich jetzt mit allen Staaten konfrontiert. Staaten haben verbindliche rechtliche Verantwortung angesichts langwieriger Verstöße gegen das Völkerrecht, wie dies bei Israels rechtswidriger Besetzung und Annexion des besetzten palästinensischen Territoriums, dem Apartheid -Regime, das es den Palästinensern und dem in jüngster Zeit in Gaza auferlegten Regime auferlegt hat, der Fall ist. . Angesichts der Schwere der Handlungen Israels sollen die Staaten alle wirtschaftlichen Beziehungen, Handelsabkommen und akademische Beziehungen zu Israel kündigen. Solche Beziehungen würden ansonsten Hilfe und Unterstützung für eine international rechtswidrige Handlung darstellen. Nach dem Gesetz der Staatsverantwortung müssen die Staaten zusammenarbeiten, um mit rechtmäßiger Verstößen zu enden, was die betreffende Verstößen gegen die Verstöße gegen die Vereinten Nationen zu beenden – so lange alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen, so lange sie weiterhin die Palästinenser unterdrücken müssen Menschen. Es ist eine Verpflichtung, die umso dringlicher mit der Erschreibung eines schwachen Waffenstillstands ist.

In diesem entscheidenden Moment legt die Haag -Gruppe ein hervorragendes Beispiel für andere Staaten, wie sie ihren Verpflichtungen nach internationalem Recht nachkommen können. Die Staaten, die sich für die Initiative angemeldet haben – belassen, Bolivien, Kolumbien, Kuba, Honduras, Malaysia, Namibia, Senegal und Südafrika – Staaten mit einer Geschichte von konsequentem und prinzipiellem Engagement für die palästinensische Frage. Dies sind auch Staaten, die die Wunden einer schmerzhaften kolonialen Vergangenheit sowie den Folgen der Menschenrechte tragen. Ihre Entscheidung ist ein starker Präzedenzfall, und ich begrüße diese Länder persönlich für ihren Mut.

Die Staaten, die die Haager Gruppe gegründet haben, sind führend in einem globalen Vorstoß für kollektive Handeln durch internationales Recht – keine Waffen für Völkermord, keine Hilfe für die Besetzung und keine Toleranz für die Apartheid.

Ich vertraue darauf, dass weitere Staaten bald dieser Gruppe beitreten werden. Der Zweck der Haager Gruppe ist es, den Ausnahmewert Israels zu beenden und sicherzustellen, dass das, was Israel in den letzten 15 Monaten getan hat, nicht zum neuen Normalwert für Staaten in den kommenden Jahren wird.

Auf die gleiche Weise, die sich auf der ganzen Welt vereint hat, um die Apartheid im südlichen Afrika zu beenden, muss die internationale Gemeinschaft jetzt zusammenkommen, um das Ende eines der brutalsten Apartheidregime der Geschichte zu gewährleisten. Wenn wir in diesem aktuellen Moment eine internationale Rechtsordnung retten und einen zu einem Anzug geben wollen, in dem Imperialismus und Kolonialisierung ihre Anwendung nicht weiter bestimmen, müssen die internationale Gemeinschaft und die Palästinenser vor allem diese Initiative wachsen sehen.

Francesca Albanese

Francesca Albanese ist der Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen in den besetzten palästinensischen Gebieten.





Source link